Instructions

ANSCHLUSS UND BEDIENUNG
• Stecken Sie das Endoskop (nicht im Lieferumfang enthalten, getrennt bestellbar) vorsichtig
auf die Anschlussbuchse (1) auf.
Achten Sie auf die richtige Orientierung von Stecker im Endoskop und
Anschlussbuchse (1), da andernfalls sowohl Endoskop als auch die
Kamerasonde beschädigt werden, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Wenden Sie beim Zusammenstecken keine Gewalt an!
• Drehen Sie den Befestigungsring (2) im Uhrzeigersinn, um die Verbindung zwischen
Endoskop und Kamerasonde zu xieren.
• Zum Trennen von Endoskop und Kamerasonde drehen Sie den Befestigungsring entgegen
dem Uhrzeigersinn und nehmen Sie dann das Endoskop von der Kamerasonde vorsichtig
ab. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Endoskops.
• Entfernen Sie die Schutzkappe (11) von der Sondenspitze (10).
• Führen Sie den Kamerahals (8) in die gewünschte Öffnung hinein, um z.B. nach einem
technischen Problem zu suchen.
Das Produkt darf nur in bzw. an spannungslosen Anlagen und Einrichtungen
eingesetzt werden; beim Eintauchen in Flüssigkeiten (keine Säuren oder Laugen)
muss diese ebenfalls spannungslos sein. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
Beachten Sie sämtliche erforderliche Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie z.B. an
einer Maschine nach einem Fehler suchen. Bei unsachgemäßen Arbeiten besteht
nicht nur die Gefahr der Beschädigung der Kamerasonde, sondern außerdem
erhebliche Verletzungsgefahr (z.B. durch sich drehende Maschinenteile).
Die Zwei-Wege Kamerasonde des Produkts mit Best.-Nr. 1340786 lässt sich nur
in zwei Richtungen bewegen. Sie besitzt nur einen Richtungsdrehknopf.
Die Vier-Wege Kamerasonde des Produkts mit Best.-Nr. 1361298 lässt sich mit
zwei Richtungsdrehknöpfen in vier Richtungen bewegen.
• Mit dem Drehknopf „R /L “ (5) lässt sich die Sondenspitze (10) mit der integrierten
Kamera über das bewegliche Gelenk (9) in einer Richtung bewegen und ausrichten.
• Mit dem Feststell-Drehknopf „F “ (6) lässt sich einstellen, wie leicht sich der Drehknopf
„R /L “ bewegen kann. Weiterhin lässt sich dadurch verhindern, dass sich das Gelenk
durch die Federwirkung von selbst bewegt.
• Mit dem Drehknopf „D / U“ (7) lässt sich die Sondenspitze mit der integrierten Kamera
über das bewegliche Gelenk im rechten Winkel zur ersten Bewegungsebene bewegen und
ausrichten (nur bei Best.-Nr. 1361298).
• Mit dem Feststell-Hebel „F “ (3) lässt sich einstellen, wie leicht sich der Drehknopf
„D / U“ bewegen kann. Weiterhin lässt sich dadurch verhindern, dass sich das Gelenk
durch die Federwirkung von selbst bewegt.
• Um die Kamera radial auszurichten, kann das Griffstück sowie der gesamte Kamerahals
gedreht werden, ohne dass das Endoskop selbst mitgedreht werden muss. Drehen Sie
zur radialen Ausrichtung der Sondenspitze die Kamerasonde mit Kamerahals, um die
eigene Achse entweder nach rechts oder links um den Betrachtungswinkel der Kamera zu
verändern. Bei dem Produkt mit Best.-Nr. 1340786 beachten Sie dabei die Gradeinteilung
der Skala (0 - 180°) zur Bestimmung des Drehwinkels bzw. zur allgemeinen Orientierung.
Beachten Sie, dass eine 100%-ige mechanische Fixierung des Gelenks aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz des Gelenks nicht möglich ist.
• Bewegen Sie die Bedienteile zur Bewegung der Kamerasonde vorsichtig, bzw. schieben
Sie den Kamerahals entsprechend vor bzw. zurück, um den gewünschten Bildausschnitt
auf dem Display des angeschlossenen Endoskops sichtbar zu machen.
• Sollte der gewünschte Bildausschnitt nicht sichtbar werden, so versuchen Sie, die Position,
die Sie mittels der Kamera überprüfen wollen, auf einem anderen Weg zu erreichen.
Bewegen Sie den Kamerahals niemals mit Gewalt, da das Produkt hierbei
beschädigt wird, Verlust von Gewährleistung/Garantie! Schützen Sie den
Kamerahals vor scharfen Kanten und die Kamera in der Sondenspitze vor der
Berührung mit spitzen oder scharfen Kanten/Gegenständen.
• Die Helligkeit der in der Sondenspitze integrierten LEDs lässt sich über das Endoskop
einstellen.
• Reinigen Sie das Produkt nach dem Betrieb sorgfältig (siehe Kapitel „Reinigung“).
• Setzen Sie die Schutzkappe (11) auf die Sondenspitze (10) auf, wenn Sie das Produkt nicht
benötigen. Legen Sie die Kamerasonde zurück in den mitgelieferten Aufbewahrungskoffer.
Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen, sauberen, kühlen Ort auf.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
• Reinigen Sie das Produkt sorgfältig z.B. mit einem weichen, sauberen Tuch. Für stärkere
Verschmutzungen kann das Tuch mit lauwarmen, sauberen Wasser angefeuchtet werden.
• Drücken Sie nicht zu stark auf die Glasoberäche der Kamera an der Sondenspitze,
dadurch sind Kratzspuren möglich, die die Bildqualität negativ beeinussen.
• Sie können das mitgelieferte Reinigungset zur Reinigung verwenden.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel oder gar Chemikalien,
dies kann nicht nur zu Verfärbungen, sondern auch zur Beschädigung des Produkts führen.
ENTSORGUNG
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Best.-Nr. 1340786
Kamera-Ø .............................................. 5,5 mm
Kamerahals-Ø ....................................... 5,5 mm
Auösung ............................................... 320 x 240 Pixel
Beleuchtung ........................................... 4 LEDs 4200 lux (in 20 mm Abstand)
Sichtfeld ................................................. 56°
Schärfentiefe ......................................... 20 – 60 mm Abstand zur Kamera
Min. Biegeradius .................................... >100 mm
Schutzgrad ............................................ IP67 (nur Kamera, Kamerahals)
Betriebsbedingungen ............................. -20 bis +60 °C, max. 95 % rF
Lagerbedingungen ................................. -20 bis +60 °C, max. 95 % rF
Gewicht .................................................. 380 g
Abmessungen ........................................ 1030 x 70 x 40 mm, siehe Zeichnung (Maße in mm)
Geeignet für: .......................................... Conrad Best.-Nr. 123319
Best.-Nr. 1361298
Kamera-Ø ............................................. 5,5 mm
Kamerahals-Ø ....................................... 5,5 mm
Auösung ............................................... 640 x 480 Pixel
Beleuchtung ........................................... 4 LEDs 4500 lux (in 20 mm Abstand)
Sichtfeld ................................................. 65°
Schärfentiefe ......................................... 20 – 60 mm Abstand zur Kamera
Min. Biegeradius .................................... >100 mm
Schutzgrad ............................................ IP67 (nur Kamera, Kamerahals)
Betriebsbedingungen ............................. -20 bis +60 °C, max. 95 % rF
Lagerbedingungen ................................. -20 bis +60 °C, max. 95 % rF
Gewicht .................................................. 560 g
Abmessungen ........................................ 1110 x 103 x 40 mm, siehe Zeichnung (Maße in mm)
Geeignet für: .......................................... Conrad Best.-Nr. 123319
Ø
40.00
180.0
70.0
815.00
± 15.00
33.00
22.00
Ø
5.50
Ø
40.00
800.00
± 15.00
28.00
34.00
Ø
5.50
103.7
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE V2_0815_02-HK