User manual

Taste 2 schaltet den Displaybereich oben rechts um,
Taste 9 schaltet den Displaybereich unten um.
VOREINSTELLUNG VON TARIF UND ALARMGRENZE FÜR STROM ODER
LEISTUNG
Einige Parameter in der Anzeige oben rechts und Anzeige unten, können individuell eingestellt werden.
Die Parameter können jedoch nur nacheinander eingestellt werden. Achten Sie darauf, dass immer nur
der jeweilige Parameter in der Anzeige ausgewählt ist. Die Einstellung wird beendet, wenn ca. 10s keine
Tasteneingabe erfolgt.
Das Messgerät ermöglich die individuelle Einstellung des Stromtarifs (Kosten/kWh) und von Alarmgrenzen
für einen max. Strom (A) oder einer max. Leistung (W). Beim Überschreiten der eingestellten Strom- und
Leistungswerte ertönt ein Signalton.
Stromtarif „Kosten/kWh €“ einstellen:
DrückenSiedieTaste„▼“(2)sooft,bisimoberenrechtenDisplaydieAnzeige„W“erscheint.
DrückenSedieTaste„●“(9)sooft,bisdieAnzeige„COST/kWh€“erscheint.
Taste„SET“(8)öffnetdasEinstellmenü.DieersteZifferblinkt.EinweiteresDrückenwechselt
die Dezimalstelle.
ÜberdieTasten„▲“(3)und„▼“(2)kannderWertverändertwerden.
UmdieEinstellungabzuschließen,drückenSiedieTaste„●“(9)oderwartenca.10s.DieEinstellungwird
beendet.
Alarmgrenze für max. Strom oder max. Leistung einstellen:
DrückenSiedieTaste„●“(9)bisimunterenDisplaydieAnzeige„TOTALkWh“erscheint.
DrückenSiedieTaste„▼“(2)sooft,bisdieAnzeige„OVERLOAD“erscheint.
Taste„SET“(8)öffnetdasEinstellmenü.DiezuletzteingestellteEinheit(WoderA)blinkt.
ÜberdieTasten„▲“(3)und„▼“(2)kanndieEinheitumgeschaltetwerden.
„W“entsprichtderWirkleistunginWatt
„A“entsprichtdemStrominAmpere.
Taste„SET“(8)bestätigtdieAuswahlundschaltetindieZifferneingabeweiter.DieersteZifferblinkt.Ein
weiteres Drücken wechselt die Dezimalstelle.
ÜberdieTasten„▲“(3)und„▼“(2)kannderWertverändertwerden.
UmdieEinstellungabzuschließendrückenSiedieTaste„●“(9)oderwartenca.10s.DieEinstellungwird
beendet.
BEDIENUNG
Bei einer Überlastung kann das Produkt beschädigt werden. Es erlischt in diesem Fall die
Gewährleistung/Garantie.
Es dürfen nicht mehrere Energiekosten-Messgeräte zusammengesteckt werden.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.
Die Nähe von starken Magnetfeldern (Motoren etc.) ist zu meiden.
Vermeiden Sie Stöße und starke Vibrationen sowie den Betrieb unter direktem Sonnenlicht.
Stecken Sie das Energiekosten-Messgerät in eine haushaltsübliche Wandsteckdose mit Schutzkontakt und
230 V Wechselspannung.
Achten Sie darauf, dass das Elektrogerät, das sie vermessen wollen ausgeschaltet ist. Stecken Sie den
Netzstecker des Elektrogerätes in die Schutzkontaktsteckdose (1).
Schalten Sie das Elektrogerät ein und warten Sie einige Sekunden, bis das Messgerät die ersten Messdaten
anzeigt.
Folgende Anzeigen sind über die Bedientasten umschaltbar:
Anzeige oben links
Taste„▲“(3)schaltetdieFunktionenderoberenlinkenAnzeigeum.JedesDrückenschaltetdieAnzeige
weiter.
Netzspannung, Netzfrequenz, Leistungsfaktor, Netzspannung
Anzeige oben rechts
Taste„▼“(2)schaltetdieFunktionenderoberenrechtenAnzeigeum.JedesDrückenschaltetdieAnzeige
weiter.
Wirkleistung, Max. gemessene Leistung, Alarmgrenze (W oder A), Kostenvorschau (Umschaltung von Tag/
Monat/JahrerfolgtüberdieTaste„SET“),Stromaufnahme,Max.gemesseneStromaufnahme,Wirkleistung
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Voltcraft®
V1_1212_02-HL
DieMAX-WertekönneninderjeweiligenAnzeigegelöschtwerden,indemdieTaste„SET“(8)fürca.3s
gedrückt wird. Ein kurzer Piepton bestätigt den Löschvorgang.
Anzeige unten
Taste„●“(9)schaltetdieFunktionenderunterenAnzeigeum.JedesDrückenschaltetdieAnzeigeweiter.
Elektrische Arbeit (Gesamt-Energieverbrauch), Stromtarif, Gesamt-Stromkosten, Gesamt- Betriebszeit,
Elektrische Arbeit (Gesamt-Energieverbrauch)
ENTSORGUNG
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung
steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Parameter Wert Genauigkeit (bei 23°C (+/- 5°C))
Betriebsspannung: 230 V/AC 50 Hz
Eigen-Leistungsaufnahme: <1 W
Max. Leistung/Strom: 3680 W / 16 A
Messbereich Spannung (V): 190 – 276 V +/-3 %
Messbereich Strom (A): 0,005 – 16,00 A +/- (3 % + 0,01 A)
Messbereich Wirkleistung (W): 1 – 3680 W +/- (3 % + 2 W)
Messbereich Frequenz (Hz): 45 – 65 Hz +/-2 Hz
Messbereich kWh: 0,00 – 9999,99 kWh +/- (5 % + 0,1 kWh)
Messbereich Leistungsfaktor: 0,70 – 1,00 +/- 0,1 (bei >1A, Sinus, 50 – 60 Hz)
Knopfzellen-Batterien: 2 x LR44
Abmessungen (B x H x T): 130 x 63 x 80 mm
Gewicht: ca. 160 g
Umgebungsbedingungen 5 - 40 °C/max. 90%rF (nicht kondensierend)
Betriebshöhe: max. 2000 m (über NN)