Kurzanleitung DSO-6102 WIFI Digitales Speicheroszilloskop Best.-Nr. 1534604 Seite 2 - 18 Quick start guide DSO-6102 WIFI Digital storage oscilloscope Item No.
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung................................................................................................................................................. 3 2. Symbol-Erklärung...................................................................................................................................... 3 3. Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................................................... 4 4. Lieferumfang.......
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
CAT I Messkategorie I für Messungen an elektrischen und elektronischen Geräten, welche nicht direkt mit Netzspannung versorgt werden (z.B. batteriebetriebene Geräte, Schutzkleinspannung, Signalund Steuerspannungen etc.). CAT II Messkategorie II für Messungen an elektrischen und elektronischen Geräten, welche über einen Netzstecker direkt mit Netzspannung versorgt werden. Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien (z.B. CAT I zur Messung von Signal- und Steuerspannungen).
-- Messen von Gleich- und Wechselstrom bis max. 10 A -- Messen von Widerständen bis max. 40 MOhm -- Messen von Kapazitäten bis max. 100 µF -- Messen von Frequenzen max. 5 MHz -- Akustische Durchgangsprüfung (<50 Ω) -- Diodentest • integrierter 25 MHz Einkanal- Arbiträr-Funktionsgenerator • Multifunktionsgenerator für verschiede Signalformen wie z. B.
4. Lieferumfang • Digitales Speicheroszilloskop • USB Kabel • Netzkabel • 2x Tastkopf • Trimmwerkzeug • BNC-Messleitung • 1 Satz Sicherheits-Messleitung • Kapazitätsmodul • Ersatzsicherung 500 mA • Ersatzsicherung 10 A • Software und Herstellersanleitung auf CD • Kurzanleitung Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5. Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Kurzanleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezifikationen des Messgerätes abgestimmt sind. • Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
6. Bedienelemente a) Frontblende Die Frontplatte verfügt über Knöpfe und Funktionstasten. Die 5 Tasten in der Spalte auf der rechten Seite des Displays oder in der Zeile unter dem Display sind Menüauswahltasten, durch die Sie die verschiedenen Optionen für das aktuelle Menü einstellen können. Die anderen Tasten sind Funktionstasten, durch die Sie verschiedene Funktionsmenüs eingeben oder eine spezifische Funktionsanwendung direkt erhalten können.
b) Bedienfeldmenü 1 2 3 1 Entfernen des linken und rechten Menüs 2 Auswahl des nebenstehenden Menü-Punkts 3 Auswahl des Menü-Punkts c) Rückseite 1 Tragegriff 2 Lüftungsschlitze 3 Eingangsbuchsen des Multimeters 4 Netzanschlußbuchse 5 Gerätesicherung 6 Gerätefuß: Stellen Sie den Neigungswinkel des Oszilloskops ein. 7 LAN-Port: Der Netzwerk-Port, kann verwendet werden um sich mit dem PC zu verbinden. 8 USB-Geräte-Port: Wenn ein PC mit dem Oszilloskop verbunden ist können hierüber Daten übertragen werden.
10 Trig Out (P / F) -Anschluss: Trigger-Signalausgang oder Pass / Fail-Ausgang. Der Ausgabetyp kann im Menü eingestellt werden (Utility-Menü → Ausgang → Ausgang). 11 Ausgang des Frequenzgenerators. d) Kontrollbereich 1 Funktionstastenbereich: Insgesamt 11 Tasten 2 Frequenzgeneratorsteuerungen 3 Steuerbereich mit 2 Tasten und 1 Regler. Der Triggerpegel-Regler dient zur Einstellung der Triggerspannung. Die andere 2 Tasten beziehen sich auf die Einstellung des Triggersystems.
e) Einführung in die Benutzeroberfläche 1 2 3 4 5 6 7 5 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 29 18 28 27 19 20 21 26 25 24 23 22 1 Waveform Anzeigebereich. 2 Run / Stop 3 Der Zustand des Triggers, einschließlich: Auto: Automatischer Modus und Erfassung der Wellenform ohne Triggerung. Trig: Trigger erkannt und bilden der Wellenform. Ready: Vorgetriggerte Daten erfasst und bereit für einen Trigger. Scan: kontinuierliches Erfassen und Anzeigen der Wellenform. Stop: Datenerfassung gestoppt.
12 Es zeigt an, das eine USB-Festplatte mit dem Oszilloskop verbunden ist. 13 Anzeige des Batteriestatus 14 Multimeterfenster. 15 Der Zeiger zeigt die Position des Triggerpegels an. 16 Die Wellenform von CH1. 17 Die beiden blauen gestrichelten Linien zeigen die horizontale Position der Cursormessung an. 18 Die Wellenform von CH2. 19 Es gibt den gemessenen Typ und den Wert des entsprechenden Kanals an.
7. Auspacken Kontrollieren Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Vollständigkeit und auf mögliche Beschädigungen. Beschädigte Teile dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden. Setzen Sie sich im Falle einer Beschädigung mit unserem Kundenservice in Verbindung. 8. Laden des Akkus Laden Sie vor dem ersten mobilen Gebrauch den Akku vollständig auf Der Akku wird im Netzbetrieb automatisch geladen. 9. Messungen durchführen Das Messsignal darf im Oszilokop-Modus nur am Innenleiter angelegt werden.
a) Strommessung „A“ Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als 30 V/ACrms oder 30 V/DC anliegen können! Lebensgefahr! Die max. zulässige Spannung im Strommesskreis gegen Erdpotential darf 600 V in CAT II nicht überschreiten. Beachten Sie die erforderlichen Sicherheitshinweise, Vorschriften und Schutzmaßnahmen zur Eigensicherung.
10. Reinigung Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und trennen es von der Netzleitung, dem USB-Kabel und dem Messobjekt. Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Vor einer Reinigung oder Instandsetzung müssen alle angeschlossenen Leitungen vom Gerät getrennt und das Gerät ausgeschaltet werden.
13. Technische Daten Messeingänge...................................................Zwei getrennte Kanäle CH1 – CH2 Bandbreite.........................................................100 MHz Eingangsimpedanz ...........................................1 MΩ ±2% // 15 pF ±5 pF Max. Eingangsspannung ..................................1 MΩ≤300 V rms // 50 Ω ≤ 5 V rms Eingangskopplung.............................................DC-AC-GND Vertikal-Auflösung .............................................
Software............................................................Windows ® XP/ Windows ® 2000 /VISTA/7/8 /10 ..........................................................................Smartphone: ab Android 4.0 Schnittstelle.......................................................USB 2.0 / USB Stick Buchse / LAN Stromversorgung ..............................................100 V - 240 VAC, 50/60 Hz, Leistungsaufnahme...........................................maximal 33 W Akku................................
Table of contents Page 1. Introduction.........................................................................................................................................................20 2. Explanation of symbols.......................................................................................................................................20 3. Intended use.......................................................................................................................................
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory national and European regulations. For safety reasons, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product. Please consider this if you pass on the product to any third party, and keep the operating instructions for future reference.
CAT I Measurement Category I: For measuring circuits of electrical and electronic equipment that is not directly supplied with a mains voltage (e.g. battery-operated devices, protective extra-low voltage, signal and control voltages). CAT II Measurement Category II: For measuring electrical and electronic devices that are directly supplied with a mains voltage via a mains plug. This category also includes all lower categories (e.g. CAT I for measuring signal and control voltages).
-- Measures resistance up to 40 MOhm -- Measures capacities up to 100 µF -- Measures frequencies up to 5 MHz -- Acoustic continuity test (<50 Ω) -- Diode test • Built-in 25 MHz single-channel arbitrary function generator • Multifunctional generator with a variety of waveforms such as square, sine, ramp and pulse -- Up to 25 MHz per channel with a sampling rate of 125 MS/s -- 14-bit vertical signal resolution -- Output voltage range: 10 mVpp to 6 Vpp • USB-interface (host/device) for storage or retrieval of
4. Delivery content • Digital storage oscilloscope • USB cable • Power cable • 2x probes • Trimming tool • BNC measuring conductor • 1 set of safety test leads • Capacity module • Replacement fuse (500 mA) • Replacement fuse (10 A) • Software and user manual on CD • Quick start guide Up-to-date operating instructions Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the QR code. Follow the instructions on the website.
5. Safety instructions This quick start contains important information on how to use the oscilloscope. Please read it guide carefully before using the device for the first time. Damage caused due to failure to observe these instructions will void the warranty. We shall not be liable for any consequential damages. We shall not be liable for damage to property or personal injury caused by incorrect handling or failure to observe the safety information! Such cases will void the warranty.
-- The device was stored under unfavourable conditions for a long period of time -- The device was subjected to rough handling during transport • Do not switch the device on immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The condensation generated may destroy the product. Leave the device switched off and allow it to reach room temperature. • Do not disassemble the product. This may cause a fatal electric shock.
6. Product overview a) Front panel The front panel features buttons and function keys. The buttons arranged vertically on the right-hand side of the display and horizontally beneath the display are menu selection buttons. Use these buttons to configure different options for the current menu. The other keys are function keys that you can use to access specific functions.
b) Control panel menu 1 2 3 1 Remove the left and right menus 2 Select the adjacent menu option 3 Select the menu option c) Rear view 1 Handle 2 Ventilation slots 3 Multimeter inputs 4 Power-in socket 5 Fuse 6 Base: Set the desired inclination angle for the oscilloscope. 7 LAN port: Use the LAN port to connect the oscilloscope to a computer. 8 USB device port: Used to transfer data when the oscilloscope is connected to a computer.
10 Trig Out (P/F) connection: Trigger signal output or pass/fail output. The output can be selected via the menu (Utility Menu → output → output). 11 Frequency generator output. d) Oscilloscope controls 1 Function keys: There are a total of 11 function keys 2 Frequency generator controls 3 Control panel with 2 buttons and 1 control knob. Use the trigger level control to set the trigger voltage. Use the other 2 buttons to configure the trigger system settings.
e) Introduction to the user interface 1 2 3 4 5 6 7 5 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 29 18 28 27 19 20 21 26 25 24 23 22 1 Waveform display 2 Run/stop 3 This indicates the trigger status: Auto: Automatic mode (records the waveform without triggering). Trig: Trigger detected, waveform is formed. Ready: Pre-trigger data collected and ready for a trigger. Scan: Continuously captures and displays the waveform. Stop: Data collection stopped. 4 Click here to show / hide the menu.
12 Indicates that a USB hard drive is connected to the oscilloscope. 13 Indicates the battery status. 14 Multimeter window. 15 The pointer shows the position of the trigger level. 16 CH1 waveform. 17 The two blue dotted lines indicate the horizontal position of the cursor measurement. 18 CH2 waveform. 19 Indicates the test type and measurement for the corresponding channel.
7. Unpacking Check that all parts are complete and intact. Damaged parts must not be used for safety reasons. If any parts are damaged, contact our customer service for assistance. 8. Charging the battery Charge the battery fully before using it for the first time. The battery is automatically charged when the device is connected to the mains. 9. Making measurements In oscilloscope mode, the test signal should only be applied to the internal conductor.
a) Measuring current Never exceed the maximum permitted input values. Never touch circuits or circuit components if they may carry voltages greater than 30 V/ACrms or 30 V/DC. This may cause a fatal electric shock! Do not measure current on a circuit with a voltage of more than 600 V in CAT II. Pay attention to the necessary safety information, regulations and protective measures for your own safety.
10. Cleaning Before cleaning the device, switch it off and disconnect it from the mains cable, USB cable and the measured object. Opening any covers on the product or removing parts – unless this is possible by hand – may expose voltage-carrying components. Before cleaning or repairing the device, turn it off and disconnect all cables. • Do not use abrasive, chemical or aggressive cleaning agents such as benzene or alcohol, as these may damage the surface of the device.
13. Technical data Measuring inputs...............................................Two separate channels (CH1/CH2) Bandwidth..........................................................100 MHz Input impedance................................................1 MΩ ±2% // 15 pF ±5 pF Max. input voltage ............................................1 MΩ≤300 V rms // 50 Ω ≤ 5 V rms Input coupling....................................................DC-AC-GND Vertical resolution.............................................
Software............................................................Windows ® XP/ Windows ® 2000 / Vista / 7/8 /10 ..........................................................................Smartphone: Android 4.0 or later Interface.............................................................USB 2.0 / USB stick / LAN Power supply.....................................................100 V–240 VAC, 50/60 Hz, Power consumption...........................................Maximum 33 W Rechargeable battery...........
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.