User manual
Spezifikationen
DSO-1062D Digitales Oszilloskop Bedienungsanleitung 68
Kapitel 8 Spezifikationen
8.1 Technische Kenndaten
Alle in dieser Anleitung genannten technischen Kenndaten beziehen sich auf Oszilloskope, Modell
DSO-1062D. Bevor Sie ein Oszilloskop von unserem Unternehmen überprüfen, vergewissern Sie
sich, ob es mit nachstehenden Spezifikationen übereinstimmt und achten Sie darauf, dass es
folgende Voraussetzungen erfüllt:
Das Oszilloskop muss zwanzig Minuten lang mit nachstehender Betriebstemperatur
betrieben worden sein.
Die Selbstkalibrierungsfunktion "Do Self Cal" muss über das Menü des Dienstprogrammes
durchgeführt werden, wenn sich die Betriebstemperatur um mehr als 5°C verändert.
Das Oszilloskop muss sich innterhab des werkseitigen Kalibrierungsintervalls befinden.
Alle Spezifikationen sind garantiert, sofern sie nicht als "typisch" bezeichnet werden.
Technische Kenndaten des Oszilloskops
Horizontal
Bereich der Abtastrate 500MS/s Dualkanal
Signalforminterpolation (sin x)/x
Aufnahmelänge
Abtastungen mit maximal 1M pro Einzelkanal; maximal 512K
Abtastungen pro Dualkanal (4K, 40K Optional)
SEC/DIV-Bereich 4ns/div bis 40s/div, in einer 2, 4, 8 Folge
Abtastrate und Genauigkeit der
Zeitverzögerung
±50ppm oberhalb eines Zeitintervalls ≥1ms
Genauigkeit der
Deltazeitmessung
(Volle Bandbreite)
Einzelschuss, Normalmodus
± (1 Abtastintervall +100ppm × Ergebnisausgabe + 0.6ns)
>16 Mittelwerte
± (1 Abtastintervall +100ppm × Ergebnisausgabe + 0.4ns)
Abtastintervall = s/div ÷ 200
Positionsbereich
20ns/div bis 80μs/div (-8div × s/div) bis 40ms
20ns/div bis 40μs/div (-8div × s/div) bis 400ms
Vertikal
A/D Umformer
8-Bit-Auflösung,
Jeder Kanal wird gleichzeitig abgetastet
VOLTS/DIV-Bereich 2mV/div bis 5V/div am BNC-Eingang
Positionsbereich
2mV/div bis 200mV/div, ±2V
>200mV/div bis 5mV/div, ±50V