User manual

Voltsoft Benutzerhandbuch Version 2.4
131
"FORTLAUFENDE PROTOKOLLIERUNG": Der Datenlogger startet die
Aufzeichnung umgehend und zeichnet in einer Schleife auf. auf.
Die neuesten Daten überschreiben die ältesten Daten. Die
Aufnahme/Protokollierung wird gestoppt, sobald die Batterie leer
ist oder "FORTLAUFENDE PROTOKOLLIERUNG" bei der
Konfiguration durch eine andere Option unter "BEDINGUNGEN FÜR
AUFZEICHNUNGSSTART" ersetzt wird.
4
Bedingung für
Aufzeichnungsende
"KEINE": Es wird keine Bedingung zum Stoppen festgelegt. Der
Datenlogger stoppt die Aufnahme basierend auf der Einstellung
"BEDINGUNGEN FÜR AUFZEICHNUNGSSTART".
"STOPP-TASTE": Der Datenlogger stoppt die Aufnahme, wenn Sie
die Taste ENTER mehrere Sekunden gedrückt halten.
"NACH PDF-ERSTELLUNG": Der Datenlogger stoppt die Aufnahme,
wenn der PDF-Bericht generiert wurde.
5
Startzeit
Definieren Sie Datum und Uhrzeit, wann die Aufnahme starten soll.
6
Stopzeit
Definieren Sie Datum und Uhrzeit, wann die Aufnahme stoppen
soll.
7
Startverzögerung in
Minuten
Definieren Sie eine Wartezeit bis zum Beginn der Aufnahme.
8
Abtastrate
Legen Sie fest, wie häufig der Datenlogger Messungen ausführen
und Daten speichern soll, in "SEKUNDEN", "MINUTEN" oder
"STUNDEN".
9
Aufnahmedauer
Dieser Wert wird automatisch anhand der Abtastrate berechnet
und kann durch den Benutzer nicht verändert werden.
10
LED-Blinkintervall
Wählen Sie, wie schnell die LED-Kontrollleuchten (2, 3) blinken
sollen. Wählen Sie ein Intervall von 5, 10, 15, 20, 25 oder 30
Sekunden.
11
Display aktivieren
Entfernen Sie das Häkchen des Kontrollkästchens, um das LC-
Display auszuschalten, oder setzen Sie das Häkchen im
Kontrollkästchen, um das LC-Display einzuschalten.
12
LED-Alarm aktivieren
Der LED-Alarm reagiert, sobald ein Messwert außerhalb des
festgelegten Bereichs liegt.
Um den LED-Alarm zu deaktivieren, entfernen Sie das Häkchen
aus dem Kontrollkästchen.
Um den LED-Alarm zu aktivieren, setzen Sie das Häkchen im
Kontrollkästchen.
13
Pausefunktion
Grenzwert
Während der Aufnahme kann der Grenzwertalarm vorübergehend
ausgeschaltet werden. Wählen Sie "AKTIVIEREN" oder
"DEAKTIVIEREN", um die Pausefunktion ein- oder auszuschalten.
Durch das Einschalten der Pausefunktion wird die Aufnahme selbst
nicht unterbrochen.
14
Untere Alarmgrenze
/ Obere
Alarmgrenze
Legen Sie hierfür Parameter fest, indem Sie die Parameter-
Kontrollkästchen aktivieren und die unteren und oberen
Alarmgrenzen in Zahlen angeben.
Wählen Sie für den Luftdruck die gewünschte Einheit aus dem
Dropdown-Menü (nur bei DL-220THP).
15
Sprache
Wählen Sie die Sprache, in welcher der PDF-Bericht angezeigt
werden soll, aus der Auswahlbox.
16
PDF-Dateiname
Klicken Sie auf "NAME EINGEBEN", um das Muster für den
Dateinamen zu definieren.
Ein neues Fenster wird geöffnet: "BITTE NACHFOLGEND EIN
NAMENSMUSTER AUSWÄHLEN". Wählen Sie die gewünschten