User manual
1. Verbinden Sie das beiliegende Schutzkontakt-Netzkabel mit dem Kaltgeräteanschluss (12) am Netzgerät.
Achten Sie auf festen Sitz.
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Schutzkontakt-Steckdose mit Schutzerdung. Die Gesamtlänge des
Netzkabels bis zur Steckdose darf 3 m nicht überschreiten.
Stellen Sie das Labornetzgerät auf eine stabile, ebene und unempndliche Oberäche ab. Achten Sie darauf, dass
die Lüftungsschlitze im Gehäuse nicht verdeckt werden.
Das Labornetzgerät ist mikroprozessorgesteuert und wird über zwei digitale Einstellregler (Inkrementalgeber ohne
Endposition) mit Tastfunktion bedient. Dies ermöglicht die Fein- und Grobregelung über einen Regler.
Nach dem Einschalten erfolgt ein Systemcheck. In den beiden Anzeigen wird der Teststatus angezeigt. Die Anzeige-
reihenfolge ist wie folgt:
Anzeige des aktuellen Softwarestandes.
Segmenttest, ob die Anzeige mit allen Einzelsegmenten funktioniert. Nach
diesem Schritt wird in die normale Betriebsanzeige umgeschaltet.