User manual
Im Normalbetrieb lässt sich das Netzgerät über die vorderen Einstellregler bedienen. Entfernen Sie angeschlossene
Verbraucher vom Ausgang (6).
Schalten Sie das Netzgerät über den Ein-/Ausschalter (1) ein.
Die Anzeige (2) leuchtet und nach einem kurzen Selbsttest erscheint die Spannungs- und Stromanzeige.
Stellen Sie vor jeder Spannungseinstellung erst die Strombegrenzung ein. Ein zu hoher Stromwert kann Ihre
Anschlussleitungen beschädigen, ein zu niedriger Stromwert (<1 A) kann die Ausgangsspannung begrenzen.
Die Begrenzung des Ausgangsstromes ist ein Schutzmechanismus, um den Verbraucher oder die Anschlussleitun-
gen zu schützen. Die Strombegrenzung kann ohne Kurzschluss am Ausgang voreingestellt werden. Das Netzgerät
liefert dann maximal den voreingestellten Strom.
1. Entfernen Sie angeschlossene Verbraucher vom Netzgerät.
2. Schalten Sie das Netzgerät über den Ein-/Ausschalter (1) ein. Die Anzeige (2) leuchtet und nach einem
kurzen Selbsttest erscheint die Spannungs- und Stromanzeige.
3. Stellen Sie die Strombegrenzung am Einstellregler (5) entsprechend Ihrer Anwendung ein.
4. Drehen Sie am Regler und es erscheint der Strombegrenzungswert.
5. Zum Einstellen der Strombegrenzung drehen Sie den Einstellregler nach links oder rechts. Dies wird durch eine
leicht hellere Ziffer dargestellt. Drücken Sie kurz auf den Einstellregler. Die Dezimalstelle (1,0 oder 0,1) des
Einstellbereichs ändert sich bei jedem Drücken. Drehen verändert den Wert.
6. Die Einstellung kann grob (im Einerstellenbereich) oder fein (im Zehntelbereich) erfolgen.
7. Wurde der gewünschte Stromwert eingestellt, schaltet die Anzeige nach ca. 2 Sekunden automatisch in die
normale Anzeige zurück.
Wird die voreingestellte Stromstärke im Normalbetrieb erreicht, schaltet das Netzgerät in den Strombe-
grenzungsmodus und reduziert dabei den Spannungswert. Dieser Betrieb wird mit der roten Statusanzeige
(2) signalisiert.
Die Ausgangsspannung kann am Einstellregler (4) eingestellt werden. Die Grob- und Feinregelung
erfolgt in gleicher Weise wie bei der Einstellung der Strombegrenzung.
Im normalen Betrieb arbeitet das Gerät im Konstantspannungsmodus. Das heißt, das Netzgerät gibt eine
konstante voreingestellte Ausgangsspannung ab. Dieser Betrieb wird mit der grünen Statusanzeige (2)
signalisiert.