Instructions

nem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt
oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Ex-
plosionsgefahr!
Entnehmen Sie die Akkus nach dem Ende des
Lade-/EntladeprogrammsausdemLadegerät.
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Aus Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind che-
mischsehraggressiv.GegenständeoderOberä-
chen, die damit in Berührung kommen, können teils
massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Akkus
deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
Herkömmliche (nicht wiederauadbare) Batterien
dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Brand-
und Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich
dafür vorgesehene Akkus.
Achten Sie beim Einlegen von Akkus immer auf die
richtigePolung(Plus/+undMinus/-beachten).
DasProduktistnurfürNiMH-,NiCd-,Li-lonenso-
wie LiFePO4-Akkus geeignet.
d) Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Produkt angeschlossen wird.
12