Operation Manual

10
Das hier gelieferte Ladegerät verfügt über eine Schutzschaltung gegen
Falschpolung. Trotzdem kann eine Falschpolung hier in bestimmten Situa-
tionen zu Beschädigungen führen.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) trennen Sie einen evtl.
angeschlossenen Akku vom Ladegerät, trennen Sie das Ladegerät von der
Versorgungsspannung.
Laden/Entladen Sie keine Akkus, die noch heiß sind (z.B. durch hohe
Entladeströme im Modell verursacht). Lassen Sie den Akku zuerst auf
Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn wieder aufladen.
Laden/Entladen Sie niemals beschädigte, ausgelaufene oder verformte
Akkus. Dies kann zu einem Brand oder einer Explosion führen!
Verwenden Sie niemals Akkupacks, die aus unterschiedlichen Zellen zu-
sammengestellt sind.
Laden Sie Akkus etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die
Selbstentladung zu einer sog. Tiefentladung kommen kann, wodurch die
Akkus unbrauchbar werden.
Trennen Sie den Akku vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen
ist.
Beschädigen Sie niemals die Außenhülle eines Akkus. Es besteht Brand-
und Explosionsgefahr!
Laden/Entladen Sie einen Akku niemals direkt im Modell. Entnehmen Sie
den Akku zuerst aus dem Modell, trennen Sie ihn vom Fahrtregler.
Platzieren Sie Ladegerät und Akku auf einer nicht brennbaren, hitzebestän-
digen Oberfläche (z.B. einer Steinfliese). Halten Sie ausreichend Abstand
zu brennbaren Gegenständen. Lassen Sie zwischen Ladegerät und Akku
ausreichend Abstand, legen Sie den Akku niemals auf das Ladegerät.
Da sich sowohl das Ladegerät als auch der angeschlossene Akku während
des Lade-/Entladevorgangs erwärmen, ist es erforderlich, auf eine ausrei-
chende Belüftung zu achten. Decken Sie das Ladegerät und den Akku
niemals ab!
Laden/Entladen Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
Falls Anschlusskabel des Akkus gekürzt werden müssen (z.B. wenn der
Akku ohne Anschlussstecker geliefert wird), so kürzen Sie jede Leitung
einzeln, damit kein Kurzschluss entsteht. Brand- und Explosionsgefahr!