Operation Manual
20
Achten Sie darauf, dass im Ladeprogramm „LiPo BALANCE CHG“ sowohl der
Balancer-Akku-Anschluss als auch die Anschlusskabel des Akkus am Lade-
gerät angeschlossen werden müssen.
Wählen Sie den richtigen Balancer-Anschluss je nach Zellenzahl.
Es gibt verschiedene Bauarten für den Balancer-Stecker. Wenden Sie deshalb
keine Gewalt an, wenn der Stecker nicht passt! Im Zubehörhandel gibt es
passende Adapter für die Balancer-Stecker.
Gehen Sie zum Laden eines LiPo-Akkus wie folgt vor:
• Nachdem Sie im Hauptmenü das „LiPo BALANCE CHG“-Ladeprogramm ausgewählt und
mit der Taste „Start/Enter“ aufgerufen haben, erscheint im Display z.B. folgende Anzeige:
Der Wert links in der zweiten Zeile gibt den Ladestrom an, der Wert rechts die Spannung
bzw. die Zellenzahl des LiPo-Akkus (hier im Beispiel ein 3zelliger LiPo-Akkupack,
3x 3.7V = 11.1V).
• Wenn die Werte verändert werden sollen, so drücken Sie die Taste „Start/Enter“. Der
Ladestrom blinkt. Verändern Sie den Ladestrom mit den Tasten „INC“ und „DEC“, bestätigen
Sie den Wert mit der Taste „Start/Enter“.
Daraufhin blinkt die Spannung. Verändern Sie diese mit den Tasten „INC“ und „DEC“. Dabei
ist zu beachten, dass die Spannung nur anhand der Zellenzahl verändert wird (z.B. eine
Zelle = 3.7V, zwei Zellen = 7.4V usw.). Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste „Start/
Enter“.
• Um den Ladevorgang zu starten, halten Sie die Taste „Start/Enter“ länger gedrückt.
LiPo BALANCE CHGLiPo BALANCE CHG
LiPo BALANCE CHGLiPo BALANCE CHG
LiPo BALANCE CHG
2.0A 11.1V(3S)2.0A 11.1V(3S)
2.0A 11.1V(3S)2.0A 11.1V(3S)
2.0A 11.1V(3S)