Operation Manual

15
Sind alle Verbindungskabel und Anschlüsse einwandfrei, halten die Stecker
fest in den Anschlussbuchsen? Ausgeleierte Stecker und beschädigte
Kabel sollten ausgetauscht werden.
Beim Anschluss eines Akkus an das Ladegerät verbinden Sie immer zuerst
das Ladekabel mit dem Ladegerät und erst danach den Akku mit dem
Ladegerät/Ladekabel. Beim Abstecken gehen Sie in umgekehrter Reihen-
folge vor. Andernfalls besteht die Gefahr eines Kurzschlusses (z.B. durch
die beiden 4mm-Rundstecker des Ladekabels).
Laden Sie immer nur einen Akkupack.
Wenn Sie selbst-konfektionierte Akkupacks aufladen wollen, so müssen die
Zellen baugleich sein (gleicher Typ, gleiche Kapazität, gleicher Hersteller).
Außerdem müssen die Zellen den gleichen Ladezustand haben (LiPo-
Akkus können über den Balancer entsprechend ausgeglichen werden,
andere Akkuspacks, z.B. NiMH oder NiCd, jedoch nicht).
Bedienung der Menüs:
Wählen Sie im Hauptmenü wie beschrieben mit der Taste „Batt Type/Stop“ das gewünschte
Untermenü aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „Start/Enter“.
Mit den Tasten „INC“ und „DEC“ lassen sich die verschiedenen Einstellungen aufrufen.
Um einen Wert zu verändern, drücken Sie die Taste „Start/Enter“, die Anzeige blinkt.
Verändern Sie den im Display angezeigten Wert mit der Taste „INC“ bzw. „DEC“.
Speichern Sie den (veränderten) Wert mit der Taste „Start/Enter“.
Verlassen Sie das Einstellmenü mit der Taste „Batt Type/Stop“, Sie befinden sich dann
wieder im Hauptmenü.