User manual

8
6. Inbetriebnahme
Auspacken des Geräts
Das Oszilloskop wird vor der Auslieferung
vom Hersteller gründlich geprüft und ge-
testet. Prüfen Sie bitte sofort nach Erhalt der
Sendung Verpackung und Gerät auf
Transportschäden. Setzen Sie sich bitte
sofort mit dem Lieferanten in Verbindung,
wenn irgendwelche Schäden zu erkennen
sind.
Achtung!
Das Oszilloskop VOLTCRAFT 610/2 ist in
Schutzklasse I aufgebaut und darf nur an
Schutzkontaktsteckdosen betrieben
werden. Die Netzanschlußschnur muss
dreiadrig und mit Schutzkontakt
versehen sein.
Warnung: Bei fehlendem oder unter-
brochenem Schutzleiter besteht Lebens-
gefahr!
Umgebungsbedingungen
Das Gerät darf nur in trockenen Räumen und
bis zu einer Höhe von 2000 m über
Meeresspiegel betrieben werden.
Die max. zulässige Umgebungstemperatur
während des Betriebs beträgt 5 - 40°C.
Außerhalb dieses Bereichs kann das Gerät
beschädigt werden. Die angegebenen
Toleranzen und Eigenschaften beziehen sich
auf einen Temperaturbereich von 10 - 35
°
C.
Die maximal zulässige relative Luft-feuchte
beträgt 85% (nicht kondensierend)
Die maximalen Lagerbedingungen sind
(-30 bis +60 °C, 80% rF).
Das Gerät entspricht der Überspannungs-
Kategorie II, Verschmutzungsgrad 2.
Aufstellort
Das Gerät ist in jeder Lage betriebsbereit.
Es darf aber nur an sauberen und trockenen
Plätzen betrieben werden. Ein Einsatz in
nassen, staubigen oder explo-
sionsgefährteten Orten ist nicht zulässig.
Stellen Sie keine andere schwere Geräte auf
das Oszilloskop. Achten Sie darauf, daß die
Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden.
Vermeiden Sie Plätze, wo starke
magnetische oder elektrische Felder
herrschen, da sonst die Signalabbildung
verzerrt wird.
Maximale Eingangsgrößen
Die nachfolgenden maximalen Eingangs-
größen dürfen auf keinen Fall überschritten
werden, da sonst Schäden am Oszilloskop
auftreten können.
Meßeingang 400V DC + AC Spitze
EXT-Triggereingang 400V DC + AC Spitze
Achtung!
Alle Masseanschlüsse der Eingangs-
buchsen sind intern mit dem Schutz-
leiter verbunden. Aus diesem Grund
müssen alle Eingangsspannungen gal-
vanisch vom Netz getrennt sein.
Die in der Tabelle aufgeführten Grenz-
werte gelten nur für Signalspannungen
mit einer Frequenz kleiner 1 kHz.
Beachten Sie, dass es sich dabei um
Spitzenspannungswerte handelt. Diese
Werte dürfen weder bei Gleich-
Wechsel- oder bei Mischspannung (von
Wechsel-spannung überlagerte
Gleichspannung) überschritten werden.
7. Bedienungselemente
und Anschlüsse (siehe Seite 5)
Bildschirm und Netzschalter
POWER (1)
Haupt(Netz)schalter für das Gerät. Bei ge-
drückter Taste ist das Oszilloskop einge-
schaltet und die Leuchtdiode unterhalb des
Hauptschalters leuchtet.
INTENSITY (2)
Einsteller für die Strahlhelligkeit
FOCUS (3)
Einsteller für die Strahlschärfe
Vertikalablenkung
Meßeingang (14)
Eingangsbuchse. Im XY-Betrieb Eingang für
das vertikale Signal
DC-GND-AC Schalter (13)
Schalter für die Wahl der Kopplung des
Eingangs mit dem Vertikalverstärker.
DC: Gleichspannungskopplung
GND: Legt den Vertikalverstärkereingang
auf Masse und trennt die Verbindung zur
Eingangsbuchse
AC: Wechselspannungskopplung