User manual

16
Horizontalablenkung beträgt nun nicht mehr
0,1 ms/DIV sondern 0,2 ms/DIV. Diese
Verdopplung gilt auch für die anderen
Bereiche. Aus 1 ms/DIV wird 2 ms/DIV usw.
Verbinden Sie nun wieder den Tastkopf mit
dem Messobjekt und ermitteln Sie den
Messwert unter diesen Voraussetzungen.
Messen von Mischspannungen
Mischspannungen sind Gleichspannungen
die von einer Wechselspannung überlagert
sind. Ein typisches Beispiel ist die
Spannung am Ausgang eines belasteten
Gleichrichters mit Glättungskondensator.
230V AC
Last
+
-
Wenn Sie das Ausgangssignal wie in
Abschnitt Gleichspannugsmessung be-
schrieben, am Oszilloskop abbilden, sollte
es so aussehen wie in Abbildung 9-8.Es ist
ersichtlich, daß die Kurve eine Restwelligkeit
aufweist. Die Größe dieses
Wechselspannungsanteils hängt von der
Last und dem Glättungskondensator ab.
Ablenkunk 6,8 DIV
GND-Bezugslinie
Abbildung 9-8
Der Spitzenwert der Spannung beträgt in
diesem Beispiel 6,8 DIV mal der
eingestellten Vertikalempfindlichkeit. Um die
Spitze-Spitze Spannung des Wechsel-
spannungsanteils zu bestimmen, schalten
Sie die Eingangskopplung auf AC, erhöhen
die Vertikalempfindlichkeit und messen die
Spannung (siehe Abschnitt Wechsel-
spannungsmessung).
Spitze-Spitze Spannung 6,6 DIV
Abbildung 9-9
Messen der Phasendifferenz
Die Phasendifferenz ist die zeitliche
Verschiebung zweier Signale gegen-
einander. Diese Zeit kann auch mit einem
Einkanakoszilloskop ermittelt werden.
Stellen Sie den Einganskopplungs-Schalter
(13) auf „AC“.
Schalten Sie die Triggerung (8) auf „NORM“
und wählen Sie als Trigger-Quelle (10) EXT.
Verbinden Sie das erste Signal gleichzeitig
mit dem Messeingang (14) und dem EXT
Triggereingang (9).
Stellen Sie mit dem Zeitbasisschalter (5) und
dem TIME VAR-Einsteller (6) die Kurve so
ein, dass genau eine Periode abgebildet
wird.
Verdrehen Sie den LEVEL-Einsteller (7) bis
die Kurve exakt an der horizontalen
Mittellinie am linken Schirmrand beginnt.
Start- und Endpunkt
Periodendauer 10 DIV
Abbildung 9-10
Trennen Sie das erste Signal vom
Messeingang (14) aber lassen Sie die
Verbindung zum Triggereingang (9)
bestehen. Nehmen Sie sonst keine
Veränderungen der Einstellungen vor.
Verbinden Sie nun das zweite Signal mit
dem Messeingang (14). Falls das zweite
Signal nicht phasengleich mit dem ersten