User manual



Frequenzmodulation (FM) ist die Veränderung der Ausgangsfrequenz in Abhängigkeit des Verlaufs einer zweiten,
eingespeisten Steuerfrequenz.
Um den Frequenzgenerator als frequenzmodulierten Signalgenerator einsetzen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
Nehmen Sie die Grundeinstellungen für den Funktionsgenerator wie im Kapitel 8.1 beschrieben vor. Stellen Sie
die Trägerfrequenz mit dem Stellknopf „FREQUENCY“ und die Amplitude mit dem Stellknopf „AMPL“ ein.
Legen Sie am VCF-Eingang (5) über eine BNC-Messleitung (HF-Kabel) ein reines Wechselspannungs-Signal
(Modulationsspannung ohne Gleichspannungsanteil) an.
Verändern Sie die angelegte Modulationsspannung (max. 10 Vpp), bis die gewünschte Frequenzabweichung
erreicht ist.
Eine annähernde Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Frequenzmodulation und der am VCF-Eingang
angelegten Wechselspannung (Modulationsspannung) ist wie folgt beschrieben:
Eine Änderung der Wechselspannung am VCF-Eingang (VCF IN) um 0,1 V bewirkt eine Frequenzänderung von
1 % der höchstmöglichen Frequenzeinstellung (MAX-Bereich des Stellknopfes „FREQUENCY“) des jeweiligen
eingestellten Frequenzbereiches.
Ist z.B. der Schalter „100k“ im Feld „FREQUENCY RANGE (Hz)“ gedrückt, ist die maximal erreichbare Frequenz in
diesem Bereich ca. 1 MHz. Eine Änderung um 0,1 V entspricht einer Frequenzänderung um 10 kHz. In der nachfol-
genden Tabelle ist der Zusammenhang zwischen dem eingestellten Bereich, der max. erreichten Frequenz und der
Frequenzänderung pro 0,1 V Spannungsänderung am VCF-Eingang dargestellt.
Beispiel:
Soll ein 455 kHz-Signal mit einem Hub von +/-15 kHz (= 30 kHz-Schwingung) erzeugt werden, so muss dazu am
Frequenzgenerator der Schalter „100k“ im Feld „FREQUENCY RANGE (Hz)“ gedrückt werden.
Mit dem Stellknopf „FREQUENCY“ wird die 455 kHz-Trägerfrequenz eingestellt. Die höchstmögliche einstellbare
Frequenz in diesem Frequenzbereich beträgt ca. 1 MHz.
1% von 1 MHz entsprechen 10 kHz (= 0,1 V).
30 kHz ist das 3-fache von 10 kHz.
Das 3-fache von 0,1 V lautet somit 0,3 V.
  

1 10 0,1
10 100 1
100 1 k 10
1 k 10 k 100
10 k 100 k 1 k
100 k 1 M 10 k
1 M 10 M 100 k