User manual

Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE V2_0616_02-IPL
INBETRIEBNAHME
Laden Sie den internen Akku vor der erstmaligen Verwendung komplett auf.
Stellen Sie vor dem Auaden sicher, dass die USB-Stromquelle ausreichend
Ladestrom liefern kann, da es ansonsten zu Geräteschäden kommen kann.
Verwenden Sie zum Auaden des internen Akkus keinen USB-Port z.B. von
einem Computer, von einer Tastatur oder von einem USB-Hub ohne eigenes
Netzteil, da hier der zur Verfügung stehende Strom nicht ausreicht.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusswerte der angeschlossenen Geräte
mit den Anschlusswerten des Produkts übereinstimmen (siehe technische
Daten).
Schließen Sie die USB-Ausgänge nicht kurz.
a) Internen Akku auaden
Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des beiliegenden Kabels mit dem Eingang 5V-IN (4).
Verbinden Sie den USB-Stecker mit einer geeigneten USB-Stromquelle (z. B USB-Netzteil
mit 1000 mA Ausgangsstrom).
Die Ladezustandsanzeige (6) beginnt zu blinken.
Der interne Akku ist komplett aufgeladen, sobald alle vier LEDs permanent leuchten.
Trennen Sie das Kabel vom Produkt und von der Stromquelle, sobald der interne Akku
komplett aufgeladen ist. Das Produkt ist nun einsatzbereit.
Die Ladedauer beträgt max. 14 – 15 Stunden (via USB), abhängig vom Ladezustand
des Akkus.
Sie können den internen Akku auch über das Solarpanel (5) auaden. Legen Sie dazu
das Produkt mit dem Solarpanel nach oben in direktes Sonnenlicht. Das Solarpanel
kann auch aus künstlichem Licht Strom erzeugen.
Falls Sie das Produkt nur selten verwenden, empfehlen wir Ihnen, den internen
Akku alle vier Monate komplett aufzuladen, um die maximale Leistungsfähigkeit
beizubehalten.
b) Ladezustand überprüfen
Drücken Sie die Taste ON/OFF (7), um den Ladezustand für ca. 10 Sekunden anzuzeigen.
keine LED leuchtet: interner Akku leer
1 LED leuchtet: interner Akku zu 1 – 25 % aufgeladen
2 LEDs leuchten: interner Akku zu 25 – 50 % aufgeladen
3 LEDs leuchten: interner Akku zu 50 – 75 % aufgeladen
4 LEDs leuchten: interner Akku zu 75 – 100 % aufgeladen
c) Mobile Geräte auaden
Verbinden Sie Ihr mobiles Gerät mit einem der USB-Ausgänge.
Der USB-Ausgang 1A-OUT (3) liefert einen Ladestrom von max. 1000 mA.
Der USB-Ausgang 2A-OUT (8) liefert einen Ladestrom von max. 2000 mA.
Der Ladevorgang startet automatisch. Falls der Ladevorgang nicht automatisch starten
sollte, drücken Sie die Taste ON/OFF (7).
Überwachen Sie den Ladevorgang. Trennen Sie das USB-Kabel vom Produkt und von dem
mobilen Gerät, sobald der Ladevorgang beendet ist.
d) Große LED-Leuchte
Drücken Sie die Taste ON/OFF (7) zweimal kurz hintereinander (Doppelklick), um die große
LED-Leuchte (1) ein- oder auszuschalten.
Wenn die große LED-Leuchte eingeschaltet ist, drücken Sie einmal kurz auf die Taste
ON/OFF, um den Leuchtmodus zu ändern.
Verfügbare Modi: Volle Leuchtkraft → Verringerte Leuchtkraft → Stroboskop
Ungefähre Betriebszeit bei vollständig geladenem Akku:
- Volle Leuchtkraft (100 % Helligkeit) - ca. 20 Stunden
- Verringerte Leuchtkraft (50 % Helligkeit) - ca. 40 Stunden
e) Mini-LED-Taschenlampe
Drücken Sie kurz die Taste ON/OFF (7).
Halten Sie danach die Taste ON/OFF für ca. 2 Sekunden gedrückt. Die Mini-LED-
Taschenlampe (2) schaltet sich für ca. 10 Sekunden ein. Danach schaltet sie sich
automatisch aus.
Sie können die Mini-LED-Taschenlampe auch durch erneutes Drücken und Halten
(ca. 2 Sekunden) der Taste ON/OFF ausschalten.
WARTUNG UND REINIGUNG
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von allen angeschlossenen Geräten.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu
stark auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt
werden.
ENTSORGUNG
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Eingangsspannung/-strom ............ 5 V/DC, 1000 mA
Ausgangspannung/-strom ............ 5 V/DC, 1000 mA + 2000 mA
Akku .............................................. Li-Ion, 13000 mAh
Solarpanel .................................... polykristallin, 5 V, 200 mA
Ladedauer .................................... ca. 14 – 15 h via USB
LED-Leistung ................................ Mini-LED-Taschenlampe: 0,06 W
große LED-Leuchte: max. 3 W
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -40 bis +70 °C, max. 60 % rF
Abmessungen (L x B x H) ............. 122 x 75 x 26 mm
Gewicht ......................................... 300 g