User manual
3. Inbetriebnahme
a) Anschluß
Schließen Sie Batterie und Verbraucher wie im Bild an. Achten Sie dabei auf die Polarität von Batterie und
Verbraucher (Batterie + an Wandlereingang + / Batterie - an Wandlereingang - / Verbraucher + an Wandlerausgang +
/ Verbraucher - an Wandlerausgang -). Für Schäden die durch falschen Anschluß entstehen übernehmen wir keine
Haftung!. Achten Sie auch auf einen ausreichenden Querschnitt der Zuleitung( mind. 2,5mm²)
Der Wandler besitzt keinen Ein-/Ausschalter. Der Ruhestrom des Wandlers ohne angeschlossenen Verbraucher
beträgt ca. 30mA. Bei festen Einbau empfehlen wir deshalb den Einbau eines Schalters mit 25A Strombelastbarkeit.
Der Wandler besitzt keine Ausgangsstrombegrenzung! Eine Überlastung führt u.U. zum Ausfall der
Eingangssicherung und elektrischen Defekten am Wandler selbst.
b) Sicherungswechsel
Die Schaltung ist so ausgelegt, daß im allgemeinen ein defektes Bauelement im Wandler die Ursache dafür ist, daß
die Sicherung durchbrennt. Den Zustand der Sicherung können Sie am geschlossenem Gerät prüfen. Blicken Sie
dazu durch die Lüftungsschlitze neben dem Sicherungssymbol auf der Gehäuseschale.
Zum Wechseln der Sicherung müssen Sie das Gehäuse öffnen.
Trennen Sie dazu das Gerät von der Batterie und vom Verbraucher. Lösen Sie die Schrauben der Gehäuseschale.
Entfernen Sie die alte Sicherung und ersetzen Sie diese durch eine 25A FKS-Sicherung(Flachsicherungseinsatz).
Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
Achten Sie daher unbedingt auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes und verdecken sie niemals die Belüftungsschlitze
auf der Geräteober - bzw. Geräteunterseite, um eventuelle Schäden zu vermeiden. Achten Sie beim Anschluß eines
Verbrauchers unbedingt darauf, daß dieser im nicht eingeschalteten Zustand angeschlossen wird. Ein eingeschalteter
Verbraucher kann beim Anschluß an die Ausgangsklemmen des Gerätes zu einer Funkenbildung an den
Anschlußklemmen führen, welche wiederum die Anschlußbuchsen bzw. die angeschlossenen Leitungen und/oder deren
Klemmen beschädigen können.
Achtung !
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise unter Abschnitt 2 dieser Anleitung.




