Operation Manual

185
GlossarGlossar D
IP-Adresse IP (Internet Protocol)
Eine IP-Adresse besteht aus einer Serie von 4 Zahlen, die durch Punkte ge-
trennt werden und damit einen einzelnen Computer im Internet eindeutig identi-
fizieren, z. B.: 192.34.45.8.
ISDN (Integrated Services Digital Network)
Ein internationale Standard für ein digitales Telefonnetz. Beim ISDN-Basisan-
schluss stehen zwei Kanäle zur Verfügung, die völlig unabhängig voneinander
für Telefongespräche , Fax, oder Datenübertragung genutzt werden können.
So kann man z.B. telefonieren und gleichzeitig ein Fax versenden.
ISP Gateway Adresse (Definition von ISP siehe nachfolgenden Eintrag)
Die ISP Gateway Adresse ist die IP-Adresse des Routers, der bei Ihrem Inter-
netdienstanbieter steht. Diese Adresse wird nur benötigt, wenn Sie ein Kabel-
oder DSL-Modem verwenden.
ISP (Internet Service Provider, oder auch Internetdienstanbieter)
Ein ISP (Internetdienstanbieter) ist ein geschäftliches Unternehmen, welches
Verbindungen zum Internet für eine Einzelperson, für andere Unternehmen und
Organisationen anbietet.
Kanäle (Channels)
In Europa sind 13 Kanäle für WLAN im 2,4 GHz-Bereich vorgesehen. In den
USA und Kanada sind 11 Kanäle vorgesehen. Im 5 GHz-Bereich sind in Europa
8 Kanäle und in den USA 12 Kanäle vorgesehen. Alle drahtlosen Router haben
die Fähigkeit, in verschiedenen Kanälen zu operieren. Ein Wechsel der drahtlo-
sen Kanäle kann dabei helfen, Interferenzen von anderen drahtlosen Geräten
in Ihrer Umgebung zu überwinden.
LAN (Local Area Network)
Mit LAN wird eine Gruppe von Computern und Geräten bezeichnet, die in ei-
nem relativ kleinen Bereich (z. b. in einem Haus oder einem Büro) miteinander
verbunden sind. Ihr Netzwerk zu Hause wird ebenfalls als LAN betrachtet.
Lichtemittierende Diode (LED)
Leuchtdioden werden zur Funktionsüberwachung eines Gerätes oder eines
Netzwerkstatus eingesetzt.