Operation Manual

Funktion wird angewendet, wenn NAT und Firewall die Funktionalität einer In-
ternetanwendung behindern. Hinweis: DMZ funktioniert nicht im UMTS-Modus.
Sicherheit
Ihre DSL-EasyBox bietet unter anderem folgende Schutz- und Steuerelemente:
Zugriffskontrolle mittels IP-Adresse
URL-Sperre für ausgewählte unerwünschte Internetseiten
Firewall gegen Router-Zugangsversuche und Hacker-Angriffe
Es besteht außerdem die Möglichkeit, alle Anfragen für bestimmte Dienste, die
der Administrator nicht bereitstellen möchte, herauszufiltern.
Die Firewall der DSL-EasyBox blockiert ebenfalls Hackerangriffe wie IP Spoo-
fing, Land Attack, Ping of Death, IP with zero length, Smurf Attack, UDP port
loopback, Snork Attack, TCP null scan und TCP SYN flooding.
Für Unbefugte ist es verhältnismäßig einfach, in unverschlüsselte drahtlose
Netzwerke einzudringen. Die DSL-EasyBox bietet gegen diese Eindringlinge
Schutz durch die Verschlüsselungsverfahren WPA/WPA2, WEP, sowie der
MAC-Filterung und das Verstecken der SSID.
Internet- und ISDN-Sprachverbindungen
Telefongespräche können mit der DSL-EasyBox über das Internet sowie über
ISDN durchgeführt werden. G.711 ist der Standardaudiocodec bei DSL-über-
tragenen Gesprächen. Bei unzureichender Bandbreite wird dagegen ein kom-
primierender Standardaudiocodec benutzt, bevorzugt G.726.
Einführung
13
Kap #