Operation Manual
Anwendungen der DSL-EasyBox
Die DSL-EasyBox unterstützt eine Reihe von erweiterten Netzwerkeigenschaf-
ten:
Drahtlose und kabelgebundene Netzwerke (LAN)
Die DSL-EasyBox bietet dieAnbindung an 10/100 Mb/s Geräte, wie auch draht-
lose IEEE 802.11 b/g/n kompatible Geräte für die Anwendung im Small Office
oder Heimnetzwerk.
Internetverbindung
Die DSL-EasyBox unterstützt den Internetzugang über eine ADSL-Verbindung.
Zahlreiche DSL-Anbieter bedienen sich des PPPoE oder PPPoA Punkt zu
Punkt Protokolls, um Kommunikation mit dem Benutzer aufzubauen. Die DSL-
EasyBox verfügt über eine integrierte Software, die diese Protokolle unterstützt
und es gleichzeitig überflüssig macht, diese Dienstprogramme auf ihrem Com-
puter zu installieren.
Gemeinsame Nutzung einer IP-Adresse
Die DSL-EasyBox bietet über eine einzige IP-Adresse bis zu 253 Nutzern die
Möglichkeit des Internetzugangs. Die Benutzung eines einzelnen Zugangskon-
tos des Internetanbieters erlaubt einer Vielzahl von Nutzern das Internet zum
gleichen Zeitpunkt zu nutzen.
Virtueller Server
Wenn Sie eine feste IP-Adresse haben, kann die DSL-EasyBox als ein virtueller
Hostcomputer mit NAT (Netzwerkadressumsetzung) agieren. Dienste auf Ihrer
Webseite mit einer festen IP-Adresse können dann von Internetbesuchern un-
terschiedlich genutzt werden. Anschließend kann die DSL-EasyBox - abhängig
von dem angesprochenen Befehl (oder der Portnummer) - die Anfrage an den
zuständigen Server (an eine andere interne IP-Adresse) weiterleiten. Das si-
chert Ihr Netzwerk vor direkten Angriffen von außen und bietet eine flexible
Handhabung beim Wechsel von internen IP-Adressen, ohne den externen Zu-
gang Ihres Netzwerks zu beeinflussen.
DMZ Host-Unterstützung
Die DMZ Host-Unterstützung (Demilitarisierte Zone) erlaubt einem Netzwerk-
computer eine uneingeschränkte transparente Internetverbindung - diese
Einführung
12
Kap #