Operation Manual
Eigenschaften und Vorteile Ihrer DSL-EasyBox
• Lokale Netzwerkverbindung über vier 10/100 Mb/s Ethernet-Anschlüsse
• Kann als 4 Port Switch benutzt werden
• Eingebauter, drahtloser WLAN-Zugang nach den Standards IEEE
802.11b/g/n
• Eine TAE (Telekommunikations-Anschluss-Einheit) Dose mit 3 Buchsen
gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach analoge Telefone, Anrufbe-
antworter oder Faxgeräte anzuschließen.
• ISDN-S
o
Anschluss für ISDN-Endgeräte.
• WLAN-Funktion für die einfache Konfiguration von drahtlosen Verbindun-
gen mit WPS-fähigen WLAN-Adaptern.
• Datei-, FTP- und Druckerserver-Funktion über einen integrierten USB-
Anschluss.
• DHCP für dynamische IP-Konfiguration
• DNS Proxy/Relay für die Zuordnung von Domänennamen
• Stateful Inspection Firewall (Firewall mit zustandsgesteuerter Filterung),
Administration von Computerrechten (Client Privileges), einem Mechanis-
mus zum Schutz vor unerlaubten Eindringlingen (Intrusion Detection) und
Netzwerkadressumsetzung (NAT).
• NAT ermöglicht ebenfalls die Mehrfachbenutzung eines Internetzuganges
für einen oder mehrere Benutzer gleichzeitig und ermöglicht die Funktion
eines Virtuellen Servers (stellt geschützten Zugang zu Internetdiensten wie
Web, FTP, Email und Telnet zur Verfügung).
• Benutzerdefinierbare, anwendungsspezifische Tunnel (Application Sensing
Tunnel) unterstützen Programme, die mehrfache Verbindungen benötigen.
• Einfache Konfiguration über einen Webbrowser auf jedem Betriebssystem,
welches TCP/IP unterstützt.
• QoS (Quality of Service) gibt Ihnen die Möglichkeit, bestimmten Datenver-
kehr zu priorisieren.
• DLNA-Unterstützung (Digital Living Network Alliance) für den Datenaus-
tausch zwischen digitalen Geräten wie PCs, Digital-Videorecordern und
Fernsehgeräten.
• Unterstützt ADSL nach ITU-T G.992.1, G.922.3 (ADSL2) und G.992.5
(ADSL2+) jeweils Annex B
Einführung
11
Kap #