User Manual

8. Betreiben Sie das Gerät nur auf einer waagerechten und festen Unterlage. Es ist verboten,
das Gerät auf Teppichen, Handtüchern, Plastik, Papier oder anderen brennbaren Materialien
zu betreiben.
9. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile, nasse, heiße oder sehr glatte Oberfläche, die
nicht mit einer hitzebeständigen Schicht versehen ist.
10. Verwenden Sie es nicht in einer Umgebung mit Gaslecks und elektrischen Lecks, um Feuer
oder Stromschläge zu vermeiden.
11. Nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Tüchern verwenden, um
Brände zu vermeiden.
12. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen, es besteht Brandgefahr, wenn die
Inhaltsstoffe verbrannt werden.
13. Wenn das Gerät in Betrieb ist, sollte um das Gerät herum genügend Platz sein und ein
Abstand von mindestens 10 cm zu den umgebenden Gegenständen eingehalten werden,
um zu verhindern, dass die Kochdämpfe die Möbel verunreinigen oder einen Brand
verursachen.
14. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht mit scharfen Kanten, rauen Rändern, anderen
scharfen Gegenständen oder Gegenständen mit hoher Oberflächenhitze in Berührung
kommt, um elektrische Lecks, Stromschläge oder Brände zu vermeiden.
15. Berühren Sie während des Arbeitsvorgangs nicht die heiße Oberfläche und das Innere des
Geräts, um Verbrühungen zu vermeiden.
16. Das Gerät darf nicht über längere Zeit leer (ohne Zusatzstoffe) erhitzt werden, um
Selbstentzündung und andere Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Nicht länger
als 3 Stunden ununterbrochen verwenden.
17. Es ist strengstens verboten, Papier, Plastik und andere brennbare Materialien während des
Gebrauchs in das Gerät einzuführen, um einen Brand zu verhindern.
18. Stellen Sie keine geschlossenen Behälter, Glas oder Gegenstände, die durch die Hitze
explodieren könnten, in das Heizgerät, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
19. Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel während des Gebrauchs nicht mit der Innenwand
in Berührung kommen. Kochen Sie nicht zu große Speisen, da sonst Rauch und Feuer
entstehen können.
20. Säurehaltige Zutaten mit einem pH-Wert unter 5 (z. B. Essig oder Zitronensaft) beim Backen
unbedingt in Folie einpacken.
21. Das Gerät erzeugt während des Arbeitsvorgangs hohe Temperaturen und Dampf. Berühren
Sie es nicht mit den Händen und kommen Sie ihm nicht mit dem Gesicht zu nahe. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie den Deckel des Geräts öffnen. Aus der Fritteuse kann heißer
Dampf austreten, seien Sie also vorsichtig, um sich nicht zu verbrühen.
22. Wenn Sie das Netzkabel aus dem Stecker ziehen, halten Sie den Stecker fest und ziehen
Sie ihn heraus. Ziehen Sie nicht am Netzkabel und verdrehen Sie es nicht, um eine
Beschädigung des Netzkabels und das Risiko eines Stromausfalls zu vermeiden.
23. Hitzebeständige Gegenstände zum Entfernen von Lebensmitteln verwenden, um
Verbrühungen zu vermeiden.
24. Die Kochflächen müssen nach jeder Benutzung ordnungsgemäß gereinigt werden, um
Speisereste, Ölflecken usw. zu entfernen, damit das Gerät bei der nächsten Benutzung nicht
raucht oder Feuer fängt.
25. Ziehen Sie im Falle einer Fehlfunktion dieses Produkts unbedingt den Stecker aus der
Steckdose, um Verletzungen durch austretenden Strom oder andere Verletzungen zu
vermeiden.
26. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an den G21 Service.