User Guide
Table Of Contents
- Pro8510L_Pro8520WL_Pro8530HDL_Pro8800WUL_de.pdf
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Erstellen eines eigenen Startbildes
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht

61
Funktion Beschreibung
Gerät autom.
einschalten
Computer
Die Auswahl von Aktivieren ermöglicht dem Projektor sich
automatisch einzuschalten, wenn das VGA Signal über das
VGA Kabel geführt wird.
CEC
Siehe „Verwendung der CEC-Funktion“ auf Seite 43 für
weitere Einzelheiten.
Direkt Strom Ein
Die Auswahl von Ein ermöglicht die automatische
Einschaltung des Projektors, sobald dieser über das
Netzkabel mit Strom versorgt wird.
Smart Energy
Autom. Abschaltung
Siehe „Einstellung Autom. Abschaltung“ auf Seite 68 für
weitere Einzelheiten.
Sleeptimer
Siehe „Einstellung Sleeptimer“ auf Seite 68 für weitere
Einzelheiten.
Energiesparen
Siehe „Einstellung Energiesparen“ auf Seite 68 für weitere
Einzelheiten.
MHL Einst.
Ausgesch.
Schalten Sie den Stromversorgungsanschluss um zwischen
MHL, USB 1 und USB 2; der Projektor kann nur Leistung
an einen Anschluss gleichzeitig ausgeben. Wenn der
HDMI-/MHL-Anschluss nicht erkannt wird, sollten Sie
MHL zurücks. oder den Stromausgang wechseln.
MHL zurücks.
Wählen Sie Zurücksetzen, um das Gerät nach einem
Stromausfall wieder einzuschalten.
3. ENERGIEVERWALTUNG-Menü