User Guide

25
5.1.4. BiB-Menü
Sub mode
PIP size
PIP position
PIP change
PIP source
PIP audio
PIP reset
Picture
Screen
Audio
PIP
Configuration 1
Off
Small
Bottom-Right
Action
VGA
Main
Action
Sub mode (Submodus)
Zur Auswahl des BiB-Modus (Bild-im-Bild).
Zur Auswahl stehen: {Off (Aus)}/{PIP (BiB)}/{POP
(BüB)}/{Quick swap (Schnelltausch)}/{PBP (BuB)}.
PIP size (BiB-Größe)
Zur Auswahl der Größe des Subbildes im BiB-Modus
(Bild-im-Bild).
Zur Auswahl stehen: {Small (Klein)} / {Medium (Mittel)}
/ {Large (Groß)}.
PIP position (BiB-Position)
Zur Auswahl der Position des Subbildes im BiB-Modus
(Bild-im-Bild).
{Bottom-Right (Unten rechts)} / {Bottom-Left (Unten
links)} / {Top-Right (Oben rechts)} / {Top-Left (Oben
links)}
PIP change (BiB-Wechsel)
Zum Tauschen des Eingangssignals von Main (Haupt)
und PIP (BiB)/POP (BüB)/PBP (BuB)/Quick swap
(Schnelltausch).
PIP Source (BiB-Quelle)
Zur Auswahl des Subbild-Eingangssignals.
PIP audio (BiB-Audio)
Zur Auswahl der Audioquelle im Submodus.
{Main (Haupt)} – Zur Auswahl des Tons vom
Hauptbild.
{Sub} – Zur Auswahl des Tons vom Subbild.
PIP reset (BiB rücksetzen)
Setzt sämtliche Einstellungen im Menü PIP (BiB) auf
die Werksvorgaben zurück.
Hinweise
:
Die BiB-Funktion kann nur bei bestimmten
Signalquellenkombinationen genutzt werden, die
Sie der folgenden Tabelle entnehmen können.
Die Verfügbarkeit der BiB-Funktion hängt
auch von der Auösung der jeweiligen
Eingangssignale ab.
HDMI1 HDMI2 DVI DisplayPort VGA
MediaPlayer
(Medienplayer)
Browser
PDF
Player
(PDF-
Player)
Angepasst
HDMI1 O X X O O X X X X
HDMI2 X O X O O X X X X
DVI X X O O X X X X X
DisplayPort O O O O O O O O O
VGA O O X O O O O O O
Media Player
(Medienplayer)
X X X O O O X X X
Browser X X X O O X O X X
PDF Player
(PDF-Player)
X X X O O X X O X
Angepasst X X X O O X X X O
(O: BiB-Funktion verfügbar, X: BiB-Funktion nicht möglich)
5.1.5. Menü Config1 (Konfiguration 1)
Switch on state
Panel saving
RS232 routing
Boot on source
WOL
Power LED light
Network
Configuration1 reset
Factory reset
Picture
Screen
Audio
PIP
Configuration 1
Last status
Action
RS232
Action
Off
On
On
Action
Action
Switch on state (Einschaltstatus)
Wählen Sie den Anzeigestatus, der beim nächsten
Anschließen des Netzkabels verwendet werden soll.
{Power off (Abschalten)} – Das Display bleibt
ausgeschaltet, wenn das Netzkabel an eine
Steckdose angeschlossen wird.
{Forced on (Einschalten erzwingen)} – Das
Display wird eingeschaltet, wenn das Netzkabel
an eine Steckdose angeschlossen wird.
{Last status (Letzter Zustand)} – Das Display
kehrt nach Ziehen und Wiederanschließen des
Netzkabels zum vorherigen Betriebszustand
(eingeschaltet/ausgeschaltet/Bereitschaft) zurück.
Panel saving (Bildschirmschoner)
Zur Aktivierung des Bildschirmschoners; dadurch
verringert sich die Gefahr von eingebrannten oder
Geisterbildern.
{Brightness (Helligkeit)} – Wählen Sie {On
(Ein)} und die Bildhelligkeit wird auf einen
bestimmten Wert verringert. Die Einstellung
Brightness (Helligkeit) im Menü Picture (Bild) ist
bei Auswahl nicht verfügbar.
{Pixel shift (Pixelversatz)} – Wählen Sie das
Zeitintervall ({Auto} / {10 – 900} Sekunden / {Off
(Aus)}), damit sich die Anzeige leicht erweitert
und die Position der Pixel in vier Richtungen
(oben, unten, links und rechts) verschiebt. Durch
Aktivierung von Pixel Shift (Pixelversatz) werden
die Elemente H Position (H-Position), V Position
(V-Position) und Zoom Mode (Zoommodus) im
Menü Screen (Bildschirm) deaktiviert.
RS232 Routing (RS232-Routing)
Zur Auswahl des Netzwerksteuerungsports.
Zur Auswahl stehen: {RS232} / {LAN->RS232}.