Instructions
Bedienungsanleitung
Operation Manual
Made in Europe
Viessmann
Modelltec
hnik GmbH
Bahnhofstraße 2a
D - 35116 Hatzfeld-Reddighausen
info@viessmann-modell.com
+49 6452 9340-0
www.viessmann-modell.de
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
Model building item, not a toy! Not suitable for children under the age of 14 years! Keep these
instructions!
Ce n’est pas un jouet! Ne convient pas aux enfants de moins de 14 ans! Conservez cette notice
d’instructions!
Não é um brinquedo! Não aconselhável para menores de 14 anos! Conservar o manual de inst-
ruções!
Modelbouwartikel, geen speelgoed! Niet geschikt voor kinderen onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing
bewaren!
Articolo di modellismo, non è un giocattolo! Non adatto a bambini al di sotto dei 14 anni! Conser-
vare istruzioni per l’uso!
Artículo para modelismo ¡No es un juguete! No recomendado para menores de 14 años! Conserva
las instrucciones de servicio!
DE
EN
FR
NL
IT
ES
H0 Flutlichtstrahler einfach, LED weiß, Bausatz
217550
PT
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Produktes bzw. dessen Einbau diese Bedienungs-
anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie diese auf, sie ist Teil des Produktes.
1.1 Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Verletzungsgefahr!
Aufgrund der detaillierten Abbildung des Originals bzw. der vorgesehenen Verwendung kann
das Produkt Spitzen, Kanten und abbruchgefährdete Teile aufweisen. Für die Montage sind
Werkzeuge nötig.
Stromschlaggefahr!
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Verwendetes Versorgungsgerät
(Transformator, Netzteil) regelmäßig auf Schäden überprüfen. Bei Schäden am Versorgungs-
gerät dieses keinesfalls benutzen!
Alle Anschluss- und Montagearbeiten nur bei abgeschalteter Betriebsspannung durchführen!
Ausschließlich nach VDE/EN-gefertigte Modellbahntransformatoren verwenden!
Stromquellen unbedingt so absichern, dass es bei einem Kurzschluss nicht zum Kabelbrand
kommen kann.
1.2 Das Produkt richtig verwenden
Dieses Produkt ist bestimmt:
- Zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen und Dioramen.
- Zum Anschluss an einen Modellbahntransformator (z. B. Art. 5200) bzw. an einer Modell
-
bahnsteuerung mit zugelassener Betriebsspannung.
- Zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resul
-
tierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
1.3 Packungsinhalt überprüfen
Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit:
1. Strahlergehäuse
2. Lampenfuß
3. Lampenhalterung
4. LED mit Anschlusskabeln
5. Steckfuß
6. Diode
7. Widerstand
8. 2 Schrumpfschläuche
9. Anleitung
2. Einleitung
Dieses LED-Modell erzeugt durch die SMD-LED ein zum Modell passendes Licht. Stromaufnah-
me und Wärmeentwicklung sind sehr gering. Die Lebensdauer der LED ist praktisch unbegrenzt,
so dass ein Wechsel des Leuchtmittels entfällt.
3. Zusammenbau
Leuchtenbausatz vorsichtig aus der Verpackung nehmen.
Führen Sie die Lampenhalterung mit dem schmaleren Ende voraus
in das Strahlergehäuse ein, bis sie bis zum Anschlag im Gehäuse
sitzt (Abb. 1).
Klipsen Sie nun das Strahlergehäuse mittels der seitlichen Stifte in
die Öffnungen der Arme des Lampenfußes ein. Bitte achten Sie darauf, dass die Arme nicht zu
sehr gespreizt werden und diese abbrechen (Abb. 2).
12
98929
Stand 04/sw
11/2021
Ho
Hergestellt in Europa für:
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Drehen Sie das Strahlergehäuse so, dass die große Öffnung
nach oben zeigt und die kleine Öffnung sich über der Öffnung
in der Mitte des Lampenfußes befindet.
Stecken Sie den Steckfuß auf den Lampenfuß, bis er
hörbar einrastet (Abb. 3).
Wickeln Sie die Kabel der LED auseinander und begradigen
diese durch leichtes ziehen zwischen zwei Fingern.Vermeiden
Sie Knicke und Knoten in den Kabeln!
Fädeln Sie die Kabel der LED von oben durch den Strahler
hindurch (Abb. 4).
Ziehen Sie die Kabel vorsichtig nach unten, bis die LED
auf der Halterung im Strahlergehäuse aufsitzt.
Löten Sie den Widerstand an das gelbe und die Diode an das
braune Kabel. Achten Sie darauf, dass der schwarze Streifen
der Diode in Richtung LED zeigt.
Stecken Sie den Reflektor bis zum Anschlag in die große
Öffnung des Strahlergehäuses (Abb. 5).
4. Einbau
– Vor dem Einbau auf Funktion prüfen.
– Am Einbauort ein Loch (Ø 4 mm) zur Montage bohren (Abb. 6).
– Steckfuß der Leuchte mit den Anschlusskabeln von außen
in die Bohrung stecken (Abb. 7).
5. Anschluss
Schalten Sie die Stromversorgung ab. Lassen Sie beim Anschließen der Kabel unterhalb der
Leuchte eine Schleife von ca. 2 – 3 cm Länge, damit Sie die Leuchte bei evtl. Arbeiten aus der
Montagebohrung ziehen und umlegen können.
Schließen Sie das LED-Modell an den Lichtausgang eines Modellbahntransformators (z. B. Art.
5200) an (Abb. 8 oder Abb. 9). Der schwarze Streifen der Diode muss dabei in Richtung LED zeigen.
Gleichspannung: Verbinden Sie die Diode (rotes Bauteil mit schwarzer Markierung) mit dem Plus-Pol
des Netzteils, den Widerstand mit dem Minus-Pol.
Wechselspannung: Bei Betrieb mit Wechselspannung kann es zu leichtem Flackern kommen. Daher
empfehlen wir den Betrieb mit dem Viessmann-Powermodul, Art. 5215 (Abb. 9). Ein Powermodul ist
ausreichend für ca. 100 LED-Leuchten oder -Strahler. Verbinden Sie die Diode des Anschlusskabels mit
der braunen Ausgangsbuchse (+), den Widerstand mit der roten Ausgangsbuchse (-) des Powermoduls.
6. Technische Daten
Betriebsspannung: 10 – 16 V AC ~
(mit und ohne 5215 Powermodul)
14 – 24 V DC =
13 – 24 V Digitalsignal
Stromaufnahme: ca. 1 mA
Abb. 6 Abb. 7
Ø 4 mm
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4 Abb. 5
TIPP: Powermodul Art. 5215
- Verhindert Flackern bei
Wechselstrom.
- Annähernd doppelte
Helligkeit gegenüber reinem
Wechselstrombetrieb.
TIP: Power module item 5215
- Offers flicker-free lighting
when using AC power.
- Nearly double brightness is
possible.
Sekundär
0-10-16 V~
16 V
Primär
230 V~
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
Lichttransformator
5200
Nur für trockene Räume
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
ta 25°CIP 40
10 V
0 V
viessmann
Powermodul
5215
T
E
ge bn
Braune Massebuchsen
nicht koppeln !
max. 24 V~
rt bn
zu den Decodern
5215
gelb
braun / brown
16 V~
z. B. / e. g. 5200
yellow
16 V~
Diode
Widerstand
resistor
10 – 16 V AC~
14 – 24 V DC=
13 – 24 V Digitalsignal
digital signal
brown / black
gelb / schwarz yellow / black
Diode
Widerstand
resistor
+
–
braun / schwarz
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den (unsortierten)
Hausmüll, sondern führen Sie es der Wiederverwertung zu.
Do not dispose of this product through (unsorted) domestic
waste, supply it to recycling instead.