User manual

5
braun
gelb
brown
yellow
grün
green
orange
orange
blau
blue
blau
blue
schwarz
black
schwarz
black
schwarz: durchtrennen für schnellere Schrankenbewegung
Black: cut this wire for faster barrier movement
blau mit grüner Markierung: Schranke schließen
Blue with green mark: lowering barriers
blau mit roter Markierung: Schranke öffnen
Blue with red mark: raising barriers
orange: Kontakt für Soundmodul und Blinkelektronik
Orange: connection for sound module and blinking module
grün: gemeinsamer Mittelpunkt für Soundmodul und Blinkelektronik
Green: common wire for sound module and blinking module
braun: Stromversorgung
Brown: power supply
gelb: Stromversorgung
Yellow: power supply
Fig. 3
Abb. 3
4. Funktionskontrolle
Nehmen Sie die Bahnschranken vorsichtig aus
der Verpackung. Führen Sie vor der Montage eine
Funktionskontrolle durch.
Schließen Sie dazu das gelbe und braune Kabel
an den Wechselspannungsausgang (16 V) eines
Modellbahntransformators – z. B. Viessmann
5200 – an. Der Trafo muss während des Anschlie-
ßens ausgeschaltet sein.
Verbinden Sie abwechselnd jeweils eines der bei-
den blauen Kabel mit einem der Wechselspan-
nungsausgänge des Trafos.
Blau mit roter Markierung:
Schranken werden geöffnet.
Blau mit grüner Markierung:
Schranken werden geschlossen.
4. Function check
Carefully take the barriers out of the packaging.
Check the proper functionality prior to installing the
barriers.
Connect the yellow and the brown wires to the
16V AC output of your transformer – e.g.:
Viessmann 5200.
Make sure that the transformer is switched off
while you connect the above mentioned wires!
Then connect alternately one of the two blue wires
with one output terminal of the transformer.
Blue with red sleeve:
Barriers will be raised.
Blue with green sleeve:
Barriers will be lowered
5. Montage
1. Zeichnen Sie die Positionen der Bohrungen für
die Schranken (1) und (2) mit Hilfe des in Abb.
4 abgebildeten Bohrschemas an. Die Mittel-
punkte der Bohrungen müssen einen Abstand
von 73 mm haben.
2. Bohren Sie an den angezeichneten Stellen je-
weils ein Loch mit einem Durchmesser von 13
mm für die Schrankenantriebe.
3. Stecken Sie die Schranken mit dem Antrieb
von oben durch die Bohrungen.
4. Schieben Sie die Befestigungsringe von unten
so auf die Antriebe auf, dass die Rastnasen um
90° zu der Riffelung am Gehäuse der Antriebe
verdreht sind (Abb. 2) und in der Riffelung
des Antriebsgehäuses für einen festen Halt
5. Mounting
1. Mark the positions for drilling the holes for the
driving mechanism (1) and (2) with the aid of
the drawing shown in Fig. 4.The centres of
these holes must be 73mm apart from each
other.
2. Drill a 13mm hole each at the marked positions
through which the drive mechanisms will be in-
serted.
3. Insert the driving mechanisms from above into
the holes.
4.3XVKWKH¿[LQJULQJVRQWRWKHGULYLQJPHFKD-
nisms from below until their snap tabs sit at an
angle of 90° against the ribbing on the hous-
ing of the mechanism (Fig. 2)DQGDUH¿UPO\
arrested. During this process you should hold
12
min. 1 train lengthmin. 1 train length
blau / blue
braun / brown
gelb / yellow
rote Markierung
zum Soundmodul und Andreaskreuz
To the soundmodule and St. Andrew‘s Crosses
schwarz / black
schwarz / black
blau / blue
min. 1 train length min. 1 train length
rot / red
braun / brown
rot / red
rot / red
rot / red
blau / blue
blau / blue
blau / blue
blau / blue
braun / brown
*DIGITAL ZENTRALE
(Nach Programmierung der Adresse)
oder 16 V ~
oder 16 V = (braun ist der positive)
*COMMAND STATION
(after programming the address)
or 16 V ~
or 16 V = (brown is positive)
* DIGITAL ZENTRALE
* COMMAND STATION
grüne Markierung
braun / brown
gelb / yellow
Fahrtrichtung
16 V ~
mind. 1 Zuglängemind. 1 Zuglänge
mind. 1 Zuglänge
/=
zu den Schranken
To the barriers
Viessmann
Gleisbesetztmelder
8-fach 5206
1 2 3 4 5 6 7 8
16 V ~
ŏ
bn ge Fahrstrom
Öffnen / Open Schließen / Close Öffnen / Open
mind. 1 Zuglänge
Fig. 10
Abb. 10
7. Anschluss von Zubehör
Soundmodul für Läutewerk
Der Schrankendecoder ist bereits für den An-
schluss eines Soundmoduls für das Läutewerk
vorbereitet.
Der Anschluss des Viessmann Soundmoduls
5556 ist in Abbildung 11 dargestellt.
Blinklicht für beleuchtete
Andreaskreuze
Der Schrankendecoder hat keine Anschlüsse für
weiteres Zubehör. Allerdings kann das Blinkmodul
5065 für die Andreaskreuze parallel zum Sound-
modul angeschlossen werden.
Bitte beachten Sie, dass das grüne Kabel über ei-
Blinking lights for the St. Andrew´s
crosses
The decoder of the barrier does not have any
other terminals for additional accessories be-
sides the sound module. However, you may con-
nect the blinking module 5065 for the warning
OLJKWVRIWKH6W$QGUHZVFURVVHVLQSDUDOOHOWR
the sound module.
Please note that the green wire must be con-
nected via a 330 Ohm/0.25 Watt resistor to the
blinking module.
In digital mode the warning lights can also be
operated with a digital switching decoder and a
blinking module.
For more information please refer to chapter 8
(Digital operation).