User manual

9
rot /
red
grün / green
Mot. / DCC
4559
gelb
braun
Digitalzentrale
braun
/ yellow
brown
Digital Command Station
brown
Fig. 5
Abb. 5
Fig. 5.1
Abb. 5.1
rot /
red
grün / green
DCC
4559
rot
braun
Digital-
zentrale
braungelb
/ red
brown
Digital
Command
Station
brownyellow
rot /
red
grün / green
MM
4559
rot
braun
braungelb
Digital-
zentrale
/ red
brown
brownyellow
Digital
Command
Station
Anschluss nach Adressprogrammierung für invertierte Stellrichtung!
Connection after programming the address - use for reverse switching direction!
Hier ist also Vorsicht geboten, damit nicht gleichfalls Lo-
komotiven, die diese Adresse haben, umprogrammiert
werden. Gleichnamige Lokomotiven müssen entfernt
werden oder der entsprechende Stromkreis muss abge-
schaltet werden. Unter RailCom werden die entspre-
chenden Nachrichten an die Zentrale gesendet.
Die Schaltausgänge
Die Schaltausgänge können auf verschiedene Funktiona-
litäten konguriert werden (CV 38). Sie sind vorgesehen
zum Schalten von Relais, können aber kleine Verbrau-
cher wie LEDs auch direkt schalten.
Stellungsrückmeldung per Relais
Der Weichenantrieb verfügt über einen Transistor-Schalt-
ausgang zur Rückmeldung der Weichenstellung. Zu sei-
ner Standardkonguration kann er damit beispiels-
weise bistabile Relais schalten. Der Kontakt wird jeweils
am Ende des vorgesehenen Stellweges der Weiche für
ca. 250 ms eingeschaltet.
nect power to such track sections. If RailCom is active
then the corresponding feedback will be sent to the com-
mand station.
Switch outputs
The switch outputs can be congured to suit various func-
tionalities (CV 38). The outputs are intended for relays,
but can also power small loads such as LEDs.
Feedback via relays
The point motor is equipped with a transistor-driven out-
put, which is able to indicate the position of the turnout.
This output is used to operate latching relays. The con-
tact is turned on for approx. 250 ms, when the turnout
reaches its respective end position.