User manual
8
6
7
1
bzw.
2
3
1
3mm
4
5
3mm
1
4
5
weiße
SMD-LED
30 cm - Kabel
mit Widerstand
30 cm - Kabel
mit Widerstand
30 cm - Kabel
mit Diode
30 cm - Kabel
mit Diode
9
1
1
8
2
3
Abbildung 2
Für
und
21 12 14
21 10 05:
Für ,
und
21 12 30
21 12 22
21 00 94
21 10 45
4
5
5 cm - Kabel
9
9
1
1
1
8
2
3
Arbeitsschritt
Fixieren Sie zum Anlöten LED (mit der gelben Leuchtseite
nach unten) und Kabel in Lötposition auf einem Stück doppel-
seitigem Klebeband. Das erleichter dieArbeit enorm.
Tipp:
Löten Sie die Kabel gemäß (!)
an die LED. Achten Sie auf die Polarität (grüne Markierung an der
LED = Anode, verbunden mit dem Diodenkabel). Löten Sie
Bei , und führen Sie
zusätzlich das 5 cm-Kabel als Verbindung zwischen oberer und
unterer LED durch den Mast.
Legen Sie die LEDs entsprechend in die Laternen-
Gehäuse (10 und 11) ein, wobei Sie die im Arbeitsschritt Nr. 6 ange-
löteten Anschlusskabel durch die der
Halbschale (10) herausführen. Anschließend schieben Sie von
unten die kleine Bodenplatte (12) auf die Laternenhälften auf.
DieAnschlusskabel dürfen nicht eingeklemmt werden.
Schieben Sie die Laternen mit den dort vorgesehenen Schwalben-
schwanzführungen (siehe ) in die entsprechenden
Führungen des Mastes (8) von oben nach unten ein.
Ziehen Sie die Kabel vorsichtig nach unten aus dem Mast (8) heraus,
so dass lediglich eine kleine Drahtschlaufe zwischen Laterne und
Eintritt in den Mast verbleibt. Bei , und
schieben Sie zusätzlich das 5 cm-Verbindungskabel in den
6. Abbildung 3 mit sehr wenig Lötzinn
nur
kurzzeitig! 211230 211222, 210094 211045
7. Abbildung 3
seitliche Öffnung vorderen
Achtung!
8.
Abbildung 4
9.
211230 211222, 210094
211045
Arbeitsschritt
10.
an den Licht-
(wechsel)stromausgang -
Bauen Sie nicht
weiter, bis die Laternen ordnungsgemäß leuchten!
11.
von hinten
Blenden
Abbildung 5
Mastes 211222 210094 zwei separate
kurzen
12.
Abbildung 6
Testen Sie nun die Laternenbeleuchtung. Schließen Sie hierzu die
beiden unten aus dem Mast kommenden Kabel (d.h. die freien
Drahtenden der Diode (2) und des Widerstandes (4))
eines handelsüblichen Modellbahn
transformators an. Die Laterne(n) müssen nun weiß leuchten.
Sollten die Laternen leuchten, so überprüfen Sie anhand der
Zeichnungen bitte noch einmal sehr gewissenhaft Ihre Verdrahtung,
die Stromquelle sowie die Lötstellen an den LEDs.
Setzen Sie nun vorsichtig die werksseitig bereits vormontierte(n)
Stellmechanik(en) (13) in die entsprechenden Löcher
des Mastes (8) und der dort bereits eingeschobene(n) Laterne(n)
ein. Dabei sind die Achsen, welche sich an den befinden,
grundsätzlich in die Löcher an den Laternenkörpern zu stecken (sie-
he ). Die anderen Achsen gehören in die runden Löcher
des (8). Bei und sind
Stellmechaniken (13) zu montieren. Die Mechanik mit dem
mittleren Verbin-dungshebel gehört zum oberen, die Mechanik mit
dem längeren, abgewinkelten mittleren Verbindungshebel hingegen
zum unteren Signalflügel.
Clipsen Sie die kleinen Farbfilterscheiben (14),(15) und eventuell
(16) gemäß in die Blenden (17) und eventuell (18) ein.
nicht
weiße
SMD-LED
und Kabel
9
10
11
12
Montage der LED im
Laternengehäuse:
Abbildung 3
13
Blenden mit
Achse
Abbildung 5
Aufbauliste (siehe auch Abbildungen 1 bis 10)
und
Verbindungsstelle
Den Mast (8) wie in gezeigt
auf die Bodenplatte (6 bzw. 7) aufstecken
und mit einem Tropfen Sekundenkleber
festkleben. Beachten Sie beim
Aufstecken des Mastes, dass die Hand
stellhebelimitation des Gittermastes zu
Seite der Bodenplatte
zeigt, welche mittlere
Schraubenkopfnachbildung
am Fuß und
aufweist.
211045
5. Abbildung 1
-
der
keine
keine Stelldraht-
durchführung
Arbeitsschritt
Das Kabel (1) in zwei gleichlange Stücke von 30 cm Länge schnei-
den und beidseitig ca. 3 mm abisolieren und verzinnen: Bei ,
zusätzlich ein 5 cm langes Stück
entsprechend vorbereiten. das Kabel kann leicht reißen!
An einem Ende eines der 30 cm-Kabelstücke die Diode (2) anlöten
(Markierungsring der Diode muß Kabel zeigen).
Dann die Verbindungsstelle mit Schrumpfschlauch (3)
isolieren (mit Heißluftpistole oder Fön aufschrumpfen).
Entsprechend an einem Ende des zweiten 30 cm-Kabelstücks den
Widerstand (4) anlöten und die mit einem
Schrumpfschlauchstück (5) isolieren.
Die beiden 30 cm-Kabel zuerst von unten
durch die Bodenplatte (6 bzw. 7) und dann
von unten durch den Messingmast (8) füh-
ren. Gemäß die Kabel oben
am Mast aus den dargestellten Durchbrü-
chen herausführen.
1.
211230
211222, 210094
Vorsicht,
2.
zum
schwarzem
3.
gelben
4.
Abbildung 2
Abbildung 1
-
(Kathode)
+
(Anode)
9
Polarität der SMD-LEDs
Achtung!
Die LEDs dürfen ohne
Vorwiderstand und ohne Diode
betrieben werden!
niemals
Abbildung 4
8
Laterne
einschieben
Exemplarisch
ist hier der Ein-
bau der Stell-
mechanik von
und
von
dargestellt.
211230
211045
Kabel an LED anlöten:
weiße
SMD-LED
weiße
SMD-LED
Rückseite
++
+