User manual
Inhalt:
Zusammenbau
Die Kabel beidseitig ca. 3 mm abisolieren und verzinnen. An einem
Ende eines dieser Kabelstücke gemäß Abb. 2 die Diode (16)
anlöten. (Markierungsring der Diode muß zum Kabel zeigen!) und
die Verbindungsstelle mit schwarzem Schrumpfschlauch (20)
isolieren. (Mit Heißluftpistole oder Fön aufschrumpfen.)
Entsprechend an einem Ende 8 weiterer Kabel je einen Widerstand
(15) anlöten und die Verbindungsstelle je mit einem farbigen
Schrumpfschlauchstück (2 x 17,3 x 18,3 x 19) Isolieren.
(Siehe Abb. 3)
Die nun durch die farbigen Schrumpfschläuche markierten Kabel mit
den freien Enden von unten durch den Patentsteckfuß in den Mast
einführen und nach oben durchfädeln. Dabei beachten, daß 2 gelb
markierte und 2 grün markierte für das Vorsignal bestimmte Kabel
am dritten Mastdurchbruch von oben aus dem Mast herausgeführt
werden müssen.
Zusammenbau
Hauptsignalschirm:
Die LEDs gemäß Abb.
4 von vorne auf die
braune Seite der
Platine (7) einsetzen.
Auf die Lage der
abgerundeten Seite
der LEDs achten!
Die LEDs besitzen
jeweils einen längeren
und einen kürzeren
Anschlußdraht. Den
längeren der
eingesetzten LEDs auf
zum Anschluß an 12-16V DC/AC Trafo oder Batterie
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Nicht empfohlen für Kinder unter 8 Jahren. Der Bausatz enthält
Kleinteile! Darum nicht in die Hände von Kindern unter 3 Jahren! Verschluckungsgefahr! Bei un-
sachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte Kanten und Spitzen!
Diese Anleitung bitte gut verwahren!
Montage-Information vor Montagebeginn
unbedingt vollständig durchlesen !
Grundsätzliches
Werkzeug zur Montage
Legen Sie sich bitte folgende Werkzeuge bereit:
kleiner Seitenschneider, Flachzange und eine spitze Pinzette
einen Feinlötkolben mit dünner Spitze
Lötzinn (möglichst 0,5 mm)
Sekundenkleber
Sicherheitshinweise
Die im Bausatz enthaltenen elektrischen und elektronischen Bauteile
dürfen nur an Kleinspannung über geprüfte und zugelassene Span-
nungswandler (Transformatoren) betrieben werden. Diese Bauteile
sind auch hitzeempfindlich, beim Löten dürfen sie nur kurz erwärmt
werden. Nicht 'braten'!
Lötkolben entwickeln bis zu 400°C Hitze. Sie dürfen nie ohne Aufsicht
bleiben. Halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien, benutzen Sie
eine hitzebeständige Unterlage zum Arbeiten.
Dieser Bausatz enthält kleine Teile, die von Kindern verschluckt wer-
den können. Lassen Sie Kinder (besonders unter drei Jahren) nur
unter Aufsicht mitbasteln.
Vorwort
Sie haben für Ihre Modelleisenbahn einen Bausatz aus dem Sortiment
der Firma Electronic erworben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zusammenbau! Berichten Sie uns
über Ihre Bastelerfolge!
Diese Bausätze sind von hoher Quälität und leicht zu montieren. Sie
werden von namhaften deutschen Modellbahnzubehörherstellern
präzise gefertigt.
Bausätze für die Modellbahn sind nicht nur eine willkommene
Bastelei, sondern bieten darüber hinaus noch einen deutlichen
Preisvorteil. Vergleichbare Fertigprodukte kosten durch den hohen
Anteil der Handarbeit bei der Produktion ein Vielfaches. Da 'opfert'
man schon gerne einmal eine halbe Stunde, denn länger werden Sie
an diesem Bausatz bei Beachtung dieser Anleitung nicht arbeiten.
Alle Anschlußarbeiten nur bei abgeschalteter
Betriebsspannung durchführen! Die Stromquellen
müssen so abgesichert sein, daß es im Falle eines
Kurzschlusses nicht zum Kabelbrand kommen
kann. Verwenden Sie nur handelsübliche und VDE-
geprüfte Modellbahntransformatoren!
Die Widerstände an den Anschlußkabeln des Signals sind für die
Funktion des Signals notwendig. Bei Anschluß ohne diese wird das
Signal zerstört. Der Widerstand darf nicht mit Isolationsmaterial
umhüllt werden, da er sonst keine ausreichende Kühlung erhält!
Bitte prüfen Sie als erstes den Bausatz auf Vollständigkeit. Sollte der
Bausatz nicht vollständig sein, bitte nur die komplette Tüte einsenden.
Zu Ihrer Kontrolle beim Zusammenbau können Sie jeden ausgeführten
Arbeitsschritt in einem Kästchen links vom Text abhaken.
21 01 77
Licht-Ausfahrsignal
mit Vorsignal, H0
Artikel-Nr:
3 mm
22 20
16
3 mm
15
22
1918
21
17
9
10
12
13
14
12
Rund
Rund
Rund
Rund
5
2
1
3
4
7
6
8
9
10
11
12
13
13
13
14
14
14
24
1 Mast, mit Patentsteckfuß (1)
1 Mastschild (2)
1 Mastnummerntafel (3)
1 Signalschirm, Hauptsignal (4)
1 Signalschirm, Vorsignal (5)
1 Mastkorb, Hauptsignal (6)
1 Mastkorb, Vorsignal (7)
1 Schaltkasten (8)
1 Platine, zum Bestücken (9)
1 Platine, (2 LED weiß) (10)
1 Leiterbahn (11)
2 LED, rot (12)
3 LED, grün (13)
3 LED, gelb (14)
8 Widerstände (15)
1 Diode (16)
2 Schrumpfschläuche, rot (17)
3 Schrumpfschlauch, grün (18)
3 Schrumpfschlauch, gelb (19)
1 Schrumpfschlauch, schwarz (20)
1 1 Schwarzes Kabel mit 15 kOhm
Widerstand und mit weißem
Schrumpfschlauch isoliert. (21)
9 Kabel, schwarz (22)
1 Satz Signalbezeichnungen zum
Aufkleben (23)
bei 21 01 77 zusätzlich:
1 Schaltkasten (24)
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
1.
2.
3.
4.
5.
Sachnr.: 98491 10/2013