Instructions
- Diode (13)
- 2 rote Schrumpfschläuche (14)
- Grüner Schrumpfschlauch (15)
- Gelber Schrumpfschlauch (16)
- Schwarzer Schrumpfschlauch (17)
- Schwarzes Kabel mit 15 kOhm Widerstand
und weißem Schrumpfschlauch (18)
- 5 schwarze Kabel (19)
- Signalbezeichnungen zum Aufkleben (20)
- Anleitung
32
2. Einleitung
Dieses Bausatz-Signal zeichnet sich durch einfache Montage und vielfältige
Anschlussmöglichkeiten aus. Es ist ein detailgetreues Modell der weit verbreiteten
Vorbild-Bauart 1969.
Das Bausatz-Signal ist originalgetreu lackiert und mit Metallmasten ausgestattet.
Die Signalschirme sind mit wartungsfreien, energiesparenden und langlebigen
LEDs bestückt.
Der Viessmann Steckfuß sorgt für einfache und schnelle Montage von oben.
Folgende Signalbilder können dargestellt werden (Abb. 2):
- Kürzen Sie den längeren Anschlussdraht der LEDs auf ca. 2 mm.
- Verlöten Sie die gekürzten Anschlüsse mit der Leiterbahn, durch welche
sie verbunden werden. Löten Sie sehr sorgfältig und kurz. Es dürfen keine
Verbindungen zwischen den einzelnen Leiterbahnen entstehen.
- Verfahren Sie mit der bereits bestückten Platine mit 2 LEDs gleich. Achten
Sie auf die korrekte Lage der Platine beim Einsetzen. Betrachten Sie die
Leiterplatine von vorne, muss sich die durchgehende Leiterbahn rechts
befinden. Nach dem Einsetzen der Platine mit 2 LEDs kürzen Sie den, von
hinten betrachtet, rechts liegenden Anschlussdraht und verlöten diesen mit
der Leiterbahn.
- Nachdem Sie die zuvor gekürzten Anschlüsse alle verlötet haben, sind die
restlichen Anschlüsse ebenfalls auf das kürzest mögliche Maß abzulängen.
- Führen Sie die Kabel mit dem angelöteten Widerstand nacheinander von unten
mit dem freien Ende durch den Steckfuß in den Mast, fädeln sie nach oben
hindurch und löten die Kabel an die noch nicht verlöteten, jedoch gekürzten
Anschlüsse der LEDs. Achten Sie darauf, dass die Farbe der LEDs mit der
Schrumpfschlauchfarbe übereinstimmt (roter Schrumpfschlauch = rote LED,
grüner Schrumpfschlauch = grüne LED, gelber Schrumpfschlauch = gelbe
LED, weißer Schrumpfschlauch = Platine). Löten Sie wieder nur kurz und sehr
behutsam, die blanken Kabelstücke und/oder Lötstellen dürfen keinen Kontakt
haben!
Setzen Sie die fertig verlötete Platine von hinten in den Signalschirm ein.
5
2
1
3
4
7
6
8
9
10
11
Abb. 1
Abb. 2
Hp 00 Hp 1 Hp 0 + Sh 1 Hp 2
Halt Fahrt
Halt / Rangier-
fahrt erlaubt
Langsamfahrt
Hp 00 (Halt), Hp1 (Fahrt), Hp 0 + Sh 1 (Halt / Rangierfahrt erlaubt) und Hp 2
(Langsamfahrt)
Zur Montage benötigen Sie Werkzeuge. Wir empfehlen:
- Feinlötkolben, möglichst dünne Spitze
- Lötzinn, möglichst 0,5 mm Durchmesser
- Sekundenkleber (z. B. Loctite 401)
- Kleiner Seitenschneider, kleiner Cutter, spitze Flachzange und Pinzette
3. Zusammenbau
- Isolieren Sie die 5 schwarzen Kabel beidseitig ca. 3 mm ab und verzinnen
diese. Löten Sie an ein Ende eines Kabels die Diode gemäß Abb. 3 an
(der Markierungsring der Diode muss zum Kabel zeigen). Schieben Sie
den schwarzen Schrumpfschlauch auf die zuvor hergestellte Kontaktstelle
(Kabel + Diode). Kurz (!) erhitzen, etwa mit einer Heißluftpistole. Schon ist die
dauerhafte Verbindung fertig! Vorsicht Verbrennungsgefahr!
19
17 13
Abb. 3
3 mm
12
19
1615 18
14
- Löten Sie an einem Ende der vier restlichen Kabel einen Widerstand ge-
mäß Abb. 4 an. Schieben Sie je einen farbigen Schrumpfschlauch auf die
zuvor hergestellte Kontaktstelle (Kabel + Widerstand). Kurz (!) erhitzen,
etwa mit einer Heißluftpistole. Schon ist die dauerhafte Verbindung fertig!
Vorsicht Verbrennungsgefahr!
7
8
9
10
11
9
Rund
Rund
Rund
Rund
- Setzen Sie die LEDs von vorne (braune Seite) in die Platine ein (Abb. 5).
Achten Sie auf die Lage der abgerundeten Seite der LEDs!
Kabel
mit
Diode
Abb. 6
Abb. 4
3 mm
Abb. 5
- Das übrig gebliebene Anschlusskabel
mit der Diode führen Sie ebenfalls
mit dem freien Ende durch den
Steckfuß in den Mast und fädeln es
hindurch. Löten Sie es gemäß Abb.
6 an die Leiterbahn der Platine des
Signalschirms, welche nur Lötstellen
ohne Kabelverbindung besitzt.
- Setzen Sie den Signalschirm mit seiner Führung in die oben am Mast
befindlichen Löcher ein und kleben ihn mit einem Tropfen Sekundenkleber
am Mast fest.
- Hängen Sie das Mastschild und die Mastnummerntafel in ihre zugehörigen
Öffnungen am Mast ein und fixieren sie mit einem Tropfen Kleber.
- Stecken Sie den Signalkorb mit seiner Führung auf den Mast auf und
sichern ihn evtl. mit etwas Kleber.
- Kleben Sie den Schaltkasten in Höhe der beiden Öffnungen auf der Rückseite
des unteren Mastendes an. Achten Sie dabei darauf, dass sich die Nachbil-
dungen der beiden Scharniere an der Vorderseite des Schaltkastens unten
befinden.
- Durch Aufkleben einer Nummer aus dem Beschriftungsbogen auf die Mast-
nummerntafel können Sie Ihr Signal individuell beschriften.
4. Einbau
- Vor dem Einbau auf Funktion prüfen.
- Am Einbauort ein Loch (Ø 5,5 mm) zur Montage bohren (Abb. 7).
- Steckfuß des Signals mit den Anschlusskabeln von außen in die Bohrung
stecken (Abb. 8).