Bedienungsanleitung Operation Manual Schienen-Stopfexpress Plasser & Theurer 09-3X Tamping machine Plasser & Theurer Stopfexpress 09-3X 26052, 26054, 26091, 26093, 26095, 26096, 26098, 26099 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Wichtige Hinweise ...................................... 2 Transport und Verpackung ......................... 3 Einführung / Eigenschaften ........................ 5 Betrieb ........................................................ 5 Konfiguration des Decoders ..............
DE 1. Wichtige Hinweise Vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und Anleitung genau lesen und beachten! Anleitung aufbewahren. Sie ist Teil des Produktes. Sicherer Betrieb EN 1. Important Information Read and follow these safety precautions and instructions carefully before use! Keep this manual. It is part of the product. Safe operation Vorsicht: Verletzungsgefahr! Aufgrund der detaillierten Abbildung des Originals bzw.
ter 14 Jahren. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr. 2. Transport und Verpackung Der Stopfexpress ist ein fein detailliertes und empfindliches Modell. Damit Sie lange Freude an diesem Zug haben, ist er gut verpackt und verschiedene Zurüstteile sind im Auslieferungszustand nicht montiert. Wir empfehlen, den Stopfexpress bei Nichtgebrauch in der Originalverpackung zu lagern. 2. Transport and packaging The tamping express is a finely detailed and delicate model.
► Styroporträger seitlich aus dem Karton nehmen. ► Die Folienstreifen (beide Enden) mit jeweils einer Hand greifen und den Zug gleichmäßig aus dem Styroporträger ziehen. Gegebenenfalls Styroporträger fixieren. ► Zug aufrecht auf einen Tisch oder auf die Gleise stellen. Folienstreifen beiseite legen.
stelle parallel auf einen weichen Untergrund legen (z. B. Schaumstoffunterlage). ► Zug so seitlich auf die Folienstreifen legen, dass die vordere Kabine (Zugspitze) links ist. ► Die Folienstreifen (beide Enden) mit jeweils einer Hand greifen und den Zug gleichmäßig mit der vorderen Kabine nach links in den Styroporträger legen. Fahrzeug anheben / tragen Fassen Sie den Stopfexpress stets am Gehäuse an. Benutzen Sie stets beide Hände zum Anheben und Tragen des Zuges.
Funktionsumfang Scope of functions Sämtliche digital schaltbaren Funktionen des Stopfexpress entnehmen Sie bitte der Tabelle unten. Der Stopfexpress verfügt über folgende Ausstattung: All digitally controlled functions of the tamping express can be found in the table below.
Taste button F0 F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 F8 F9 F10 F11 F12 Funktion function Spitzenlicht / Schlusslicht / front lights / rear lights Soundmodul an / aus sound module on / off Pfeife / horn Warnblinkleuchten vorn / hinten / Dach Warning beacons front / back / roof Arbeitsmodus / working mode Schlittenbeleuchtung / Sliding carriage lighting Warnblinkleuchten vorn / hinten Warning beacons front / back Warnblinkleuchten Dach / Warning beacons roof 1x Stopfen / Tamping mode 1x Schlitten nach vorn bewegen / mov
Analogbetrieb Achtung: Verwenden Sie für den Analogbetrieb ausschließlich regelbare Modelleisenbahntrafos. Der Betrieb mit AnalogFahrreglern mit Pulsweitenansteuerung (PWM) ist nicht möglich und kann zu Fehlfunktionen führen. Der Stopfexpress lässt sich auch auf analog gesteuerten Gleich- und Wechselstrom-ModellbahnAnlagen betreiben.
Digitalbetrieb Abweichend vom Vorbild lässt sich der Arbeitsmodus aus dem laufenden Fahrmodus aktivieren (F4). Sofern der Zug in diesem Moment schneller fährt, als es der Arbeitsmodus erlaubt, wird der Zug zunächst herunter gebremst und startet anschließend den Arbeitsmodus. Bevor es losgeht, fahren Sie den Zug zum Einsatzort und halten ihn an. Beachten Sie die Arbeitsrichtung. Arbeitsmodus starten ► F4 aktivieren Das Arbeitsvorbereitungsprogramm wird wiedergegeben.
modus unterschiedlich. Beachten Sie den entsprechenden Abschnitt Wechselstrom oder Gleichstrom. Hinweis: Die im Folgenden beschriebenen Arbeitsschritte müssen sehr schnell hintereinander erfolgen, damit der integrierte Decoder diese richtig als Befehlskette zum Aufrufen des Arbeitsmodus auswerten kann. Falls die Schritte in falscher Reihenfolge oder mit Pausen (größer als ca. 1-2 Sekunden) ausgeführt werden, so kann der Decoder diese nicht richtig interpretieren und fährt den Zug im Fahrmodus.
vorwärts einstellen. Der Zug fährt mit Arbeitsgeschwindigkeit und aktivierter Stopfeinheit langsam in Arbeitsrichtung. Arbeitsmodus stoppen ► Fahrtregler auf null stellen. ► Fahrtregler bis zum Aufleuchten der Spitzen/ Schlussbeleuchtung für Rückwärtsfahrt kurz aufdrehen und dann wieder auf null stellen. Der Stopfexpress beendet den Arbeitsmodus daraufhin und schaltet sich ab. Beim erneuten Starten befindet er sich regulär im Fahrmodus, bis der Arbeitsmodus erneut aufgerufen wird (s. o.).
Programmierung mit Märklin Central Station und Mobile Station To avoid programming another vehicle inadvertently no other vehicle may be on this track. Mit der Central Station und der Mobile Station von Märklin können Sie die Register programmieren. Sie können durch ein erweitertes Programmierverfahren auch Eingabewerte über 80 eingeben. Please note: If you use a multiprotocol command station providing both DCC and Motorola format we recommend programming the decoder in DCC format.
ster, die Sie programmieren wollen. Um ein Register zum Programmieren auszuwählen oder einen Wert für ein Register einzugeben, müssen Sie die eingegebene Zahl immer wie beim Auswählen einer Lokadresse an Ihrer Zentrale bestätigen. Die Beleuchtung zeigt an, welche Eingabe der Decoder erwartet: ► Beleuchtung blinkt: Eingabe einer Registernummer; ► Beleuchtung blinkt schneller: Eingabe des Wertes eines Registers. Zum Beenden des Programmiermodus drücken Sie „Stop“.
dieses Beispiel im Langmodus befinden – umgeschaltet durch das klassische Motorola-Programmierverfahren mittels Register 7. Name der CV Name of CV CV-Nr. Eingabewerte Erläuterungen / Hinweise CV# (Default) value range Basisadresse / 1 1 ... 255 (3) Primary address Hinweis: Wenn für die Basisadr. ein Wert > 127 programmiert wird und die Verwendung erweiterter Adr. in CV#29 ausgeschaltet ist, reagiert der Decoder nicht auf DCC-Befehle. Startspannung / 2 0 ...
CV-Nr. Eingabewerte Erläuterungen / Hinweise CV# (Default) value range Zuordnung Funktionstasten zu Ausgängen / Assignment of function keys to outputs Function Mapping F1 35 0 ... 255 (4) Function Mapping F2 36 0 ... 255 (8) Function Mapping F3 37 0 ... 255 (112) Function Mapping F4 38 0 ... 255 (16) Function Mapping F5 39 0 ... 255 (32) Function Mapping F6 40 0 ... 255 (2) Function Mapping F7 41 0 ... 255 (12) Function Mapping F8 42 0 ... 255 (128) Function Mapping F9 43 0 ...
Name der CV Name of CV 16 CV-Nr. Eingabewerte Erläuterungen / Hinweise CV# (Default) value range Motorola Funktionsadresse / Motorola secondary function address 61 0 ... 255 (0) Lautstärke / Volume Fahrstufentabelle / Speed table 63 0 ... 100 (100) 67-94 0 ... 255 Durch Eingabe einer beliebigen Adresse werden die Funktionen F1-F4 für diese Motorola-Adresse als Funktionen F5-F8 gewertet. So kann man 8 Funktionen aufrufen, auch mit Zentralen die nur 4 Funktionen pro Lokomotive schalten können.
Abb. 4 Fig. 4 Kleinen Schraubendreher benutzen! folgenden Hinweise und führen Sie regelmäßig die Wartungsschritte durch. Use a small screwdriver! Achtung: Vollständige Wartung des Zuges alle 25 Betriebsstunden. Schmierarbeiten Folgende Teile regelmäßig abschmieren und Hinweise zum Schmieren beachten. Beachten Sie: Laufwerke und Radschleifer werden von unten, die Spindel der Stopfeinheit von oben geschmiert.
Abb. 5 Fig. 5 Ansicht von unten bottom view Radschleifer wheel sliders Getriebekastenabdeckung gear box cover Getriebe gear box Achsen axles Vorsicht: Anschlusskabel des Lautsprechers im Dach nicht abreißen. Beim Schmieren auf Kabel und Elektronikteile achten. Schmieren Sie die Getriebe, Radschleifer und Spindel gemäß Abbildungen mit einem winzigen Tropfen hochviskosen Schmierfetts (z. B. Viessmann Präzisionsfett, Art.Nr. 6857).
► Zug mit dem Dach auf eine weiche Unterlage legen. ► Stopfeinheit mit einer Hand beidseitig seitlich festhalten. ► Alten Stopfmeißel mit spitzer Zange vorsichtig aus der Halterung ziehen. ► Neuen Stopfmeißel vorsichtig in die Halterung stecken. Haftreifentausch Da Haftreifen altern, sollten Sie diese bei sichtbaren Abnutzungserscheinungen auswechseln. Im Zubehörbeutel finden Sie einige Ersatz-Haftreifen.
Abb. 8 Es ist ein echtes Erlebnis, solch einen Zug im Baustelleneinsatz zu erleben. Wer die Chance hat, mal zuzuschauen, sollte es tun: Die gewaltigen Kräfte der Stopfeinheit sind auch in vielen Metern Entfernung noch gut zu spüren. Sonderlich leise gehen diese Arbeiten nicht von statten. Wenn man nahe dran sein kann, ist ein Gehörschutz Pflicht! Zu seinen Einsatzorten gelangt der Express aus eigener Kraft.
prüft. Sollte es dennoch zu einer Störung kommen, prüfen Sie bitte als erstes die Stromzufuhr (verschmutzte Gleise, Betriebsspannung am Gleis). Wenn Sie die Fehlerursache nicht finden können, geben Sie den Artikel in der zugehörigen Verpackung zu Ihrem Fachhändler oder senden Sie ihn zur Reparatur direkt an den Viessmann-Service. 9. Ersatzteile Der Stopfexpress ist ein mechanisch wie elektrisch hochkomplexes Produkt. Ein Tausch einzelner Teile und Baugruppen ist daher nur sehr eingeschränkt möglich.
Gewährleistung Warranty Jedes Modell wird vor seiner Auslieferung auf vollständige Funktion überprüft. Der Gewährleistungszeitraum beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. Tritt in dieser Zeit ein Fehler auf, setzen Sie sich bitte direkt mit Viessmann in Verbindung. Wird nach Überprüfung des Modells ein Herstell- oder Materialfehler festgestellt, wird Ihnen das Modell kostenlos instand gesetzt. Each model is tested to its full functionality prior to delivery.
Notizen Notes 23
10. Technische Daten Maße: 262 x 34 x 48 mm Gewicht: 309 g Betriebsspannung: 0 – 21 V analog / bis 21 V digital Betriebsstrom: max. 300 mA Digitalsysteme: DCC / MM RailCom: ja Temperatur / rel. Feuchtigkeit (Betrieb): +8 - +35 °C / max. 85 % nicht betauend. Temperatur / rel. Feuchtigkeit (Lagerung): 0 – 40 °C / max. 85 % nicht betauend. Dimensions: 262 x 34 x 48 mm Weight: 309 g Operating voltage: 0 – 21 V analogue / up to 21 V digital Operating current: max.