Manual

5
Fig. 2
Abb. 2
3. Einbau
Vorsicht:
Sowohl mechanische als auch elektronische Bauteile im
Inneren des Weichenantriebs und des Decoders sind sehr
empfindlich. Arbeiten Sie also sehr vorsichtig!
3.1 Allgemeine Hinweise
Das Gehäuse ist systembedingt nicht hermetisch versie-
gelt. Durch die Öffnungen im Gehäuse können Kleinteile
wie Streumaterial etc. ins Innere gelangen und den Antrieb
zerstören.
Hinweis:
Achten Sie bei der Montage auf der Grundplatte darauf,
dass die Oberfläche eben und sauber ist.
Unter dem Weichenantrieb darf kein Streumaterial
(Steine, Schotter etc.) verwendet werden. Ansonsten
können Getriebegehäuse und Mechanik verformt und
zerstört werden.
Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Streumaterial
durch die Öffnungen des Gehäuses ins Innere gelangen
kann.
3.2 Weichenantrieb vorbereiten
Um den Weichenantrieb ordnungsgemäß an einer Weiche
zu montieren, sind einige vorbereitende Arbeiten erforderlich.
Sorgen Sie bitte als erstes für eine aufgeräumte und saubere
Arbeitsfläche. Legen Sie sich außerdem folgendes Werk-
zeug bereit: Eine feine Pinzette (möglichst aus Kunststoff),
einen kleinen Schraubendreher.
Legen Sie den Antrieb an die vorgesehene Position in der
Weiche und schrauben Sie ihn an den Anschraubdohmen
fest. Kleben Sie die Platine ggf. mit den beiliegenden Kle-
bepads fest (Abb. 2 und 3).
Hinweis:
Bei Doppelkreuzungsweichen ist dies zwingend notwen-
dig, bei anderen Weichen wird es empfohlen.
4. Anschluss
4.1 Werkseinstellungen
Ab Werk ist der Decoder auf die Digitaladresse 1 (Motorola-
Protokoll) eingestellt. Weitere Konfigurationsmöglichkeiten
entnehmen Sie bitte der CV-Tabelle auf Seite 11.
3. Mounting
Caution:
Be careful with the point motor. Mechanical as well as
electronical components in the point motor and the de-
coder are very sensitive.
3.1 General remarks
The housing is not hermetically sealed due to its concept.
Small parts like ballast etc. may get into the casing through
the openings and destroy the point motor!
Notice:
When mounting the point motor, the ground plate has to
be even and clean.
Below the point motor there must not be any material like
ballast etc. Otherwise the casing and the mechanical parts
can be deformed and destroyed.
Prevent small materials like e. g. ballast from getting
into the casing.
3.2 Preparing the point motor
To mount the point motor to a point, some preparations
are necessary. At first you need a clean workplace. For
your task you need the following tools: Small tweezers (if
possible, use plastic ones), a small screwdriver as well as
a small hammer and a metal pin.
Insert the drive into the designated location in the point
and fasten it with the screws on the screw posts. If need-
ed, fasten the board with the enclosed adhesive pads (fig.
2 and 3).
Notice:
This is compulsory for double-slip turnouts. For all other
turnouts, it is recommended.
4. Connection
4.1 Default settings
The factory setting for the digital address is 1 (Motorola
format). Please find further configuration options in the CV
table on page 11.