Bedienungsanleitung Operation Manual 4568 H0 Motorischer Weichenantrieb für Märklin/Trix C-Gleis H0 Point motor for Märklin/Trix C track 1. Wichtige Hinweise / Important information...................................................... 2. Einleitung / Introduction................................................................................... 3 3. Einbau / Mounting............................................................................................ 5 4. Anschluss / Connection..............
DE EN 1. Wichtige Hinweise 1. Important information Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Produktes bzw. dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie diese auf, sie ist Teil des Produktes. Please read this manual completely and attentively before using the product for the first time. Keep this manual. It is part of the product. 1.1 Sicherheitshinweise 1.
2. Einleitung 2. Introduction 2.1 Funktionsumfang 2.1 Functions Der Viessmann Weichenantrieb ist ein kraftvoller spezieller Antrieb mit zugehörigem Digitaldecoder zum Einbau in Märklin C- und Trix C-Gleissystemweichen. The Viessmann point motor is a powerful special drive unit with associated digital decoder. It can be mounted in Märklin C and Trix C rail system points. Er zeichnet sich durch vorbildgerecht langsame Bewegung der Weichenzungen aus.
Dieser spezielle Viessmann Antrieb kann zusammen mit seiner Steuerplatine unterflur in folgende Trix-C Weichen (Bettungsweiche) eingebaut werden: This special Viessmann point drive can be installed with its underfloor control board in the following Trix-C turnouts (road bed turnout): - - - 62611 Weiche links 188,3 mm, R2 = 437,5 mm, 24,3° mit Handhebel. 62612 Weiche rechts 188,3 mm, R2 = 437,5 mm, 24,3° mit Handhebel. 62624 Doppelte Kreuzungsweiche 188,3 mm, R2 = 437,5 mm, 24,3° mit Antrieb.
3. Einbau Vorsicht: Sowohl mechanische als auch elektronische Bauteile im Inneren des Weichenantriebs und des Decoders sind sehr empfindlich. Arbeiten Sie also sehr vorsichtig! 3. Mounting Caution: Be careful with the point motor. Mechanical as well as electronical components in the point motor and the decoder are very sensitive. 3.1 Allgemeine Hinweise 3.1 General remarks Das Gehäuse ist systembedingt nicht hermetisch versiegelt. Durch die Öffnungen im Gehäuse können Kleinteile wie Streumaterial etc.
Abb. 3 Fig. 3 4.2 Konventioneller (analoger) Betrieb 4.2 Conventional (analogue) operation Im konventionellen (analogen) Betrieb schalten Sie den Weichenantrieb mit geeigneten Tastenstellpulten (z. B. Art. 5547). Schließen Sie den Weichenantrieb und das Tastenstellpult wie in Abb. 4 gezeigt an. Verwenden Sie einen geeigneten Transformator (z. B. Viessmann Art. 5200). In case that you use the point motor on conventional layouts, use a push-button panel (e. g. item 5547).
4.4 Einrichtung mit DCC-Zentralen 4.4 Configuration with DCC command stations Zur digitalen Steuerung des Weichenantriebs müssen Sie diesem zunächst eine Digitaladresse zuweisen. Zur Steuerung im DCC-System gehen Sie wie folgt vor: To use the point motor in a digital environment, you have to assign a digital address first. To control the point motor with a DCC-system, observe the following instructions: 1. Schalten Sie das Digitalsystem aus, z. B. Not-Aus. Es darf keine Spannung mehr am Gleis anliegen.
1. Schalten Sie das Digitalsystem aus, z. B. Not-Aus. Es darf keine Spannung mehr am Gleis anliegen. 2. Verbinden Sie nur die grün markierte Steuerleitung und die Stromversorgungsleitungen des Weichenantriebs (braun und gelb, Abb. 6) mit dem Gleis. 3. Schalten Sie das Digitalsystem ein. 4. Verbinden Sie die zweite (rot markierte) Steuerleitung gleichfalls mit dem Gleis (Abb. 5). 5. Senden Sie mit der Digitalzentrale nun für die gewünschte Motorola-Adresse einen Schaltbefehl.
Abb. 5 Fig. 5 gelb / yellow braun brown Mot. / DCC Digitalzentrale Digital command station braun brown rot / red grün / green 4568 Abb. 5.1 Fig. 5.
Abb. 6 Fig. 6 4568 Adresse einstellen / set address rotes Kabel verbinden DCC Motorola grünes Kabel verbinden / connect green cable gelb / yellow grün green rot red braun / brown Mot. / DCC Digitalzentrale Digital command station Aufgrund der geringen Belastbarkeit und der kurzen Schaltzeit nutzen Sie auf jeden Fall ein Relais wie z. B. das Elektronische Relais Art. 5552 von Viessmann. Zum Anschluss siehe Abb. 7.
Name der CV Name of CV CVNr. No. Eingabewerte Erläuterungen/Hinweise (Default) value range Remarks 0 … 255 (1) Enthält die unteren 8 Bit der Decoderadresse. Zusammen mit CV 9 wird so die Adresse gespeichert. Nur lesbar! Contains the lower 8 bits of the decoder address. Thus the address is saved in conjunction with CV 9. Read only! Nur lesbar! / Reset auf Werkseinstellungen. Durch Eintragen des Wertes 8 wird der Weichenantrieb auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Name der CV Name of CV Reglerperiode Control period Empfindlichkeit der Blockierungsdetektierung Sensitivity of blocking detection Maximale Motorleistung Maximal motor power Kalibration Calibration CVNr. No. Eingabewerte Erläuterungen/Hinweise (Default) value range Remarks 55 (8) Gesamte Reglerperiode in 0,5 ms. Entire control period in 0.5 msec. 56 (100) 57 (150) 58 0...255 (255) 59 0...255 (220) 60 0...255 (180) 61 0...
7. Fehlersuche und Abhilfe 7. Trouble-shooting Jedes Viessmann-Produkt wird unter hohen Qualitätsstandards gefertigt und vor seiner Auslieferung geprüft. Sollte es dennoch zu einer Störung kommen, können Sie anhand der folgenden Punkte eine erste Überprüfung vornehmen. All Viessmann products are produced with high quality standards and are checked before delivery. Should a fault occur nonwithstanding, you can do a first check. Weichenantrieb schaltet hörbar, aber die Weiche schaltet nicht um.
9. Technische Daten Betriebsspannung (analog): 9. Technical data 14 – 24 Volt AC~ / DC= Betriebsspannung (digital): max. 24 Volt (eff.) Operating voltage (analogue): 14 – 24 V AC~ / DC= Operating voltage (digital): max. 24 V eff. approx. 30 mA Stromaufnahme (Ruhestrom): ca.