Manual

10
4567
Mot. / DCC
Motorola
DCC
gelb
Digitalzentrale
braun
Adresse einstellen
grünes Kabel verbinden
rotes Kabel verbinden
rot
grün
/ yellow
Digital command station
/ brown
/ set address
/ connect green cable
/ connect red cable
green
red
Fig. 7
Abb. 7
Elektr. Relais 5552
4567
3 x blau
Schaltkontakte
(als Lötflächen ausgeführt)
Max. Strom: 50 mA
/ blue
Switching outputs
(soldering pads)
Max. current: 50 mA
Fig. 8
Abb. 8
Sie können über diese als Lötflächen ausgeführten Kon-
takte die Stellung der Weichenzunge an ein geeignetes
Steuerungssystem zurückmelden oder Schaltvorgänge, wie
eine separate Herzstückpolarisierung, auslösen.
Aufgrund der geringen Belastbarkeit und der kurzen Schalt-
zeit nutzen Sie auf jeden Fall ein Relais, wie z. B. das Elek-
tronische Relais (Art. 5552). Zum Anschluss siehe Abb. 8.
With these contacts (soldering pads on the back of the
casing), you may feedback the position of the turnout to
a suitable control system. The second use is to switch the
polarisation of the core of a turnout.
Due to the low maximum load of the contacts and the
short pulse length, it is important to use a relay (e. g. the
Viessmann electronic relay item 5552) as shown in fig. 8.
4.11 Weitere Funktionen der
Schaltausgänge
Außer dem schon beschriebenen Schaltimpuls können
die Ausgänge auch auf Dauerkontakt mit verschiedenen
Signalisierungen (siehe CV 38) geschaltet werden.
Eine Besonderheit ist, dass sich die Ausgänge als Dau-
erausgänge digital schalten lassen. Die Adresse ist dann
automatisch die Decoderadresse plus 1 (siehe CV 38).
Weitere Möglichkeiten entnehmen Sie der CV-Tabelle
unter CV 38.
4.12 Stellungsrückmeldung per RailCom
Der Weichenantrieb sendet über RailCom
folgende
Informationen an die Digitalzentrale:
4.11 Other functions of the switch
outputs
Besides the switch pulse already described, the outputs
can also be set to continuous mode with various com-
mands (refer to CV 38).
The outputs can be digitally switched as continuous out-
puts. The address of the output is then automatically the
decoder address plus 1 (see CV 38).
You will find more options under CV 38 in the CV table.
4.12 Feedback via RailCom
The point motor sends via the RailCom protocol the follow-
ing information to the digital command station: