Instruction Manual
Bedienungslanleitung - Deutsch - DE
87
A.3 Gasgruppen Klassizierung
Die nachstehende Tabelle zeigt die Einteilung einiger Gase und Dämpfe nach Explosionsschutzgruppen und
Temperaturen. Ein vollständiges Verzeichnis enthalten IEC/EN 60079-12 und IEC/EN 60079-20.
GASGRUPPEN KLASSIFIZIERUNG
Temperaturklassizierung (Maximale oberächliche Temperatur des Gehäuses)
Gruppe T1
450°C
T2
300°C
T3
200°C
T4
135°C
T5
100°C
T6
85°C
I Methan
IIA Aceton
Ethane
Äthylacetat
Ammoniak
Reines Benzol
Essigsäure
Kohlenmonoxid
Methanol
Propan
Toluol
N-Butan
N-butyl
Benzin
Dieselkraftsto
Flugbenzin
Heizöl
N-Hexan
Acetaldehyd
Äthyläther
Ethylnitrat
IIB
Äthylen
IIC Wassersto Acetylen
Schwefelkohlen-
sto
Tab. 21 Eine höhere Temperaturklasse deckt automatisch auch die darunter liegenden Klassen ab (T6 ist besser als T1). Die Klasse IIB
deckt auch die Klasse IIA ab. Die Klasse IIC beinhaltet auch IIB und IIA.
TEMPERATURKLASSEN T1 T2 T3 T4 T5 T6
Für die jeweilige Klasse maximal zugelassene Oberächentemperatur
(°C) des Gehäuses
450 300 200 135 100 85
Tab. 22 Normalerweise bezogen auf die Höchsttemperatur im Installationsbereich. Die geringere Zündtemperatur der zugehörigen
explosionsfähigen Atmosphäre muss höher sein als die maximale Oberächentemperatur der Gehäuse.
Die maximale Oberächentemperatur wird bei einer 5mm dicken Staubschicht bestimmt. Die
Installationsregeln sehen zwischen der Oberächentemperatur und der Zündtemperatur des berücksichtigten
Staubes einen Sicherheitsspielraum von 75K vor.










