Instruction Manual
Bedienungslanleitung - Deutsch - DE
69
11 Wartung und Reinigung
Bevor man technische Eingrie am
Gerät vornimmt muss sichergestellt
werden, dass die Zone nicht potenziell
explosionsgefährdet ist.
Um das Risiko einer Explosion zu
verhindern, darf man das Gerät nicht
bei potenziell explosionsgefährdeter
Atmosphäre önen.
Vor technischen Eingrien am Gerät
muss die Stromversorgung unterbrochen
werden.
Dieses Gerät muss von entsprechend
ausgebildetem Personal repariert werden
oder unter der Aufsicht von Personal
von VIDEOTEC gemäß der vorgesehenen
Normen (zum Beispiel, IEC / EN 60079-19).
11.1 Systemkonguration und
Visualisierung der statistischen
Daten
Um den technischen Kundendienst von Videotec
zu kontaktieren önet man die Seite der
Kongurationen und der Statistiken und sendet einen
Druck der Bildschirmseite oder eine Seriennummer
zusammen mit einem Identizierungscode des
Gerätes.
11.2 Wartung und Reinigung
durch den Benutzer
11.2.1 Ordentlich (regelmäßig fällig)
11.2.1.1 Reinigung des Glases
Muss mit Wasser oder einer anderen
Reinigungsüssigkeit, die keine Gefahrensituation
hervorruft, ausgeführt werden.
11.2.1.2 Putzen des Germaniumfensters
Das Schutzgitter und das Abstandsstück entfernen,
indem man die 4 Senkschrauben vorne am Gehäuse
abschraubt; dazu einen 2mm Funkenschutz-
Sechskantschlüssel verwenden.
Abb. 136
Muss mit mit Wasser verdünnter neutraler Seife
ausgeführt werden. Achten Sie darauf, die externe,
mit Carbon Coating behandelte Oberäche nicht
zu verkratzen. Wird diese Verkleidung beschädigt
besteht das Risiko, die Durchsichtigkeit der
Oberäche für den Infrarotstrahl zu beeinträchtigen.
Alkohol, Lösungen, hydrierte Kohlenwasserstoe,
starke Säuren und Alkalien sollten vermieden
werden. Der Gebrauch dieser Produkte beschädigt
irreparabel die Oberäche aus Germaniumglas.
Nach der Reinigung das Abstandsstück und das
Schutzgitter wieder montieren.
11.2.1.3 Reinigung des Gerätes
Sie muss in regelmäßigen Zeitabständen
vorgenommen werden. Auf der Oberäche innerhalb
des Gehäuses darf sich unter keinen Umständen
eine mehr als 5mm dicke Staubschicht ablagern.
Die Reinigung muss mit einem feuchten Tuch ohne
Zuhilfenahme von Druckluft vorgenommen werden.
Die Häugkeit der Wartungstermine hängt von der
Umgebung ab, in der die Einheit verwendet wird.
11.2.1.4 Überprüfung der Kabel
Die Kabel dürfen keine gefahrenträchtigen
Verschleiß- oder Alterungsspuren zeigen. In diesem
Fall ist eine äußerordentliche Wartung fällig.










