Instruction Manual

Bedienungslanleitung - Deutsch - DE
57
9.7 Konguration IP-Karte
9.7.1 Mindestanforderungen an den PC
Abhängig von der Zahl der zu steuernden Kanäle ist
eine der folgenden Kongurationen zu wählen.
KANÄLE CPU MEM HDD
16 Intel Core 2
Duo 2.4 GHz
1GB 250GB
32 Intel Core 2
Duo 2.66 GHz
2GB 250GB
49 Intel Core 2
Quad 2.66
GHz
4GB 250GB
64 Intel Core 2
Quad 2.66
GHz
4GB 250GB
Tab. 10
9.7.2 Kongurationsvorgang
Nach der Vorbereitung und Konguration des
Schwenk-Neige-Kopfes, mit der Konguration der
IP-Parameter fortfahren (6.1.8 Anschluss der Ethernet-
Netz-Kabel, Seite22).
Die IP-Adresse der einzelnen Einheiten ist separat
mit einem PC (Betriebssystem Microsoft Windows
XP® Service pack 2 oder Microsoft Windows
Vista® (Business Edition oder Enterprise Edition)
sowie Software Microsoft Internet Explorer® zu
kongurieren.
Als IP-Adresse des PC 192.168.0.1 (oder 192.168.0.2
etc.) vorgeben.
Für die Kongurierung der Einheit muss diese
tatsächlich an das LAN-Netz angebunden werden,
dann die Stromversorgung herstellen und den
Browser Microsoft Internet Explorer® in einer Version
ab 6.0 starten.
Um die IP-Adresse der einzelnen Einheiten
zu kongurieren, müssen sie gespeist
sein, dürfen aber nur einzeln an das LAN
angeschlossen werden (Switch/Hub). Die
Einheit muss mindestens mit der IP-Adresse
und dem Hostnamen konguriert werden.
Nach der gewünschten Kongurierung
das Ethernetkabel an die nächste Einheit
anschließen und auch diese kongurieren.
Die Adresse 192.168.0.100 aufrufen. Es ist eine
Anmeldung und eine Kennworteingabe erforderlich.
Das werkseitig vorgegebene Benutzerkonto lautet:
Admin (mit großem A geschrieben).
Das werkseitig vorgegebene Kennwort lautet: 123456
Bei der erstmaligen Einrichtung sind dieses
Standardbenutzerkonto und Standardkennwort
einzugeben.
Abb. 112
Bei der Erstinstallation muss die OCX-Kontrolle
installiert werden, um das Videobild korrekt anzeigen
zu könen, dann die Installation des folgenden Pop-
Up-Menüs bestätigen.
Abb. 113
Nach der Bestätigung des Pop-Up-Menüs erscheint
das folgende Fenster.
Abb. 114