Instruction Manual

DE - Deutsch - Bedienungslanleitung
10
4.1.1 Version mit thermischer
Videokamera
Die Vorrichtung kann auch für die Erfassung von
Bildern mit thermischer Videokamera ausgestattet
sein, in einem zweitem Gehäuse installiert, dessen
Fenster (hauptsächlich aus Germaniumglas)
Robustheit und Sicherheit garantiert, d.h dieselben
Eigenschaften wie Standard-Glas. (Abb. 3 MPXT.,
Seite10).
Die thermische Videokamera ist ein Mikrobolometer
mit nicht gekühltem Vanadiumoxid (VOx) mit
Spektralband von 7,5-13,5m. Erstellt eine
thermisches Video 320x256 (PAL) und 320x240
(NTSC) mit einer Bildfrequenz von 8,3fps oder 25fps
(PAL) und 7,5 oder 30fps (NTSC).
Die hohe Sensibilität NEdT 50mK a f/1,0 garantiert
eine optimale Erfassung der thermischen Bilder.
Unterstützt digitalen Zoom 2x oder 4x.
Es wird eine Auswahl an unterschiedlichen
Brennweitenlängen von 35mm, 25mm
und 9mm angeboten, je nach nötigen
Ermittlungsentfernungen.
Abb. 3 MPXT.
4.2 Kennzeichnung des Produkts
02
01
03
05
06 07 08 09
10
11
04
Abb. 4
1. Symbol CE
2. Name und Adresse des Herstellers
3. Identizierungscode des Modells
4. Umgebungsbetriebstemperatur bezüglich
Identizierungscode des Modells.
5. Seriennummer (Jede vom Hersteller nicht
ausdrücklich genehmigte Veränderung führt
zum Verfall der Gewährleistungsrechte.)
6. Versorgungsspannung (V)
7. Absorptionsstrom (A)
8. Frequenz (Hz)
9. Verbrauch Gehäuse (W)
10. ATEX-Zertizierung:
• Kennzeichnungsnummer ATEX
• Klassizierung des Zonentyps, Schutzmethode,
Temperaturklasse für die die Verwendung dieses
Produktes gemäß der Richtlinie ATEX zugelassen
ist.
11. IECEx-Zertizierung:
• Kennzeichnungsnummer IECEx
• Klassizierung des Zonentyps, Schutzmethode,
Temperaturklasse für die die Verwendung
dieses Produktes gemäß der Richtlinie IECEx
zugelassen ist.