User Manual
8 
Die Dauer der Float-Phase ist ebenfalls anpassungsfähig und variiert zwischen 4 und 8 
Stunden, abhängig von der Dauer der Absorptionsladephase, bei der das Ladegerät bestimmt, 
welche Batterie sich in der Speicherphase befindet. 
5.  Speicherung 
Die Batteriespannung wird auf der konfigurierten Speicherspannung gehalten, die im Vergleich 
zur Erhaltungsspannung leicht reduziert ist, um die Gasung zu minimieren und die 
Batterielebensdauer zu verlängern, während die Batterie unbenutzt ist und kontinuierlich 
geladen wird. 
6.  Auffrischen 
Um die Batterie aufzufrischen und eine langsame Selbstentladung während der Lagerung über 
einen längeren Zeitraum zu verhindern, wird alle 7 Tage (oder wie konfiguriert) automatisch 
eine 1-stündige Absorptionsladung durchgeführt. 
3.2 Temperaturkompensation 
Die Reihe der Victron Blue Smart Ladegeräte kompensiert automatisch die konfigurierte 
Ladespannung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur (sofern nicht deaktiviert oder im 
Li-Ionen-Modus). 
Die optimale Ladespannung einer Blei-Säure-Batterie variiert invers mit der Batterietemperatur; 
die automatische temperaturabhängige Ladespannungskompensation vermeidet die 
Notwendigkeit spezieller Ladespannungseinstellungen in heißen oder kalten Umgebungen. 
Während des Einschaltens misst das Ladegerät seine Innentemperatur und verwendet diese 
Temperatur als Referenz für die Temperaturkompensation. Die anfängliche 
Temperaturmessung ist jedoch auf 25 °C begrenzt, da nicht bekannt ist, ob das Ladegerät noch 
warm aus dem früheren Betrieb ist. 
Da das Ladegerät während des Betriebs eine gewisse Wärme erzeugt, wird die interne 
Temperaturmessung nur dann dynamisch verwendet, wenn die interne Temperaturmessung als 
zuverlässig angesehen wird; wenn der Ladestrom auf ein niedriges/vernachlässigbares Niveau 
gesunken ist und ausreichend Zeit verstrichen ist, bis sich die Temperatur des Ladegeräts 
stabilisiert hat. 
Die konfigurierte Ladespannung bezieht sich auf eine Nenntemperatur von 25 °C, und die 
lineare Temperaturkompensation erfolgt zwischen den Grenzwerten von 6 °C und 50 °C auf der 
Grundlage des voreingestellten Temperaturkompensationskoeffizienten von 16,2 mV/°C (bei 
24V-Ladegeräten ist der Koeffizient mit 2 zu multiplizieren) oder wie konfiguriert. 
Der Temperaturkompensationskoeffizient wird in mV/°C angegeben und gilt für die gesamte 
Batterie/Batteriebank (nicht pro Batteriezelle). 










