User Manual
1 
EN  NL  FR  DE  ES  IT  PT 
SICHERHEITSHINWEISE 
  Sorgen Sie während des Ladevorgangs stets für eine ausreichende 
Belüftung. 
  Das Ladegerät nicht bedecken. 
  Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare oder gefrorene Batterien 
aufzuladen. 
  Legen Sie das Ladegerät beim Laden niemals auf die Batterie 
  Funken in Batterienähe verhindern. Eine aufladende Batterie kann 
explosive Gase produzieren. 
  Batteriesäure ist ätzend. Bei Hautkontakt unverzüglich mit Wasser spülen. 
  Dieses Gerät ist nicht für Kleinkinder oder Personen geeignet, die das 
Handbuch nicht lesen oder verstehen können. Sie sollten es nur unter 
Beaufsichtigung eines Verantwortlichen benutzen, um eine sichere 
Handhabung des Ladegeräts zu gewährleisten. Lagern und benutzen Sie 
das Ladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern und vergewissern 
Sie sich, dass Kinder nicht damit spielen können. 
  Der Netzanschluss muss gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen für 
Elektroinstallationen erfolgen. Bei einem defekten Stromkabel bitte den 
Hersteller oder Ihren Kundendienstmitarbeiter kontaktieren. 
  Der nicht mit dem Chassis verbundene Batteriepol muss zuerst 
angeschlossen werden. Die andere Verbindung ist mit dem Chassis, 
entfernt von der Batterie und der Kraftstoffleitung, herzustellen. Das 
Batterieladegerät ist dann an das Versorgungsnetz anzuschließen. 
  Trennen Sie nach dem Aufladen das Batterieladegerät vom 
Versorgungsnetz. Entfernen Sie dann die Chassisverbindung und dann die 
Batterieverbindung. 
  Das Ladegerät darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen 
werden. 










