User Manual
21 
EN  NL  FR  DE  ES  IT  PT 
6. Erweiterte Konfiguration (mit VictronConnect) 
In speziellen Anwendungsfällen, in denen die integrierten Lademodi für den zu ladenden 
Batterietyp nicht geeignet/ideal sind oder der Batteriehersteller bestimmte Ladeparameter 
empfiehlt und eine Feinabstimmung erwünscht ist, ist eine erweiterte Konfiguration mit einem 
Bluetooth-fähigen Gerät (wie z.B. einem Mobiltelefon oder Tablet) unter Verwendung der 
VictronConnect-App möglich. 
Für die meisten gebräuchlichen Batterietypen ist eine erweiterte Konfiguration weder 
erforderlich noch empfehlenswert; die integrierten Lademodi und die adaptive Ladelogik sind in 
der Regel geeignet und erbringen eine sehr gute Leistung. 
6.1  Stromversorgungsfunktion 
Die Victron Blue Smart Ladegeräte-Reihe eignet sich auch für den Einsatz als DC-
Stromversorgung, um Geräte ohne angeschlossene Batterie (oder während sie ebenfalls an 
eine Batterie angeschlossen sind) zu betreiben. 
Während es immer noch möglich ist, das Ladegerät als Stromversorgung zu verwenden, ohne 
irgendwelche Einstellungen zu ändern, gibt es für diesen Zweck/diese Verwendung einen 
speziellen 'Stromversorgungs'-Modus. 
Wenn das Ladegerät als Stromversorgung verwendet wird, empfiehlt es sich, den Modus 
'Stromversorgung' zu aktivieren, da er die interne Ladelogik deaktiviert und eine konstante DC-
Versorgungsspannung liefert. 
Um den Stromversorgungsmodus zu aktivieren, öffnen Sie das Einstellungsmenü und wählen 
Sie im Dropdown-Menü 'Funktion' den Modus 'Stromversorgung'; nach der Aktivierung leuchten 
die LEDs BULK, ABS, FLOAT und STORAGE auf. 
Es ist auch möglich, den Schwachstrom- oder Nachtbetrieb im Stromversorgungsmodus zu 
aktivieren und die gewünschte Ausgangsspannung zu spezifizieren. 
Um das Ladegerät wieder normal als Batterieladegerät zu verwenden, rufen Sie das 
Einstellungsmenü auf und wählen Sie im Dropdown-Menü 'Funktion' erneut den Modus 
'Ladegerät'. 










