Manual
7 
EN  NL  FR  DE  ES  SE  FI 
2.10 Lithium-Eisen (LiFePO₄) Batterien 
Bei Lithium-Eisen-Batterien kommt es nicht zu einer Sulfatierung. 
Jedoch reagieren Lithium-Eisen-Batterien sehr sensibel auf zu 
hohe bzw. zu niedrige Spannungen². 
Aus diesem Grund verfügen Lithium-Ionen-Batterien häufig über 
einen integrierten Zellausgleich und eine Schaltung zum Schutz 
vor Unterspannung (UVP-Schutz) 
Einige Ladegeräte, die gegen eine Verpolung geschützt sind, 
erkennen eine Batterie nicht, wenn der UVP ausgelöst wurde. 
Das Blue Power Ladegerät setzt den UVP jedoch automatisch 
wieder zurück und beginnt mit dem Ladevorgang. 
Wichtiger Hinweis: 
Versuchen Sie NIEMALS eine Lithium-Ionen-Batterie zu 
laden, wenn ihre Temperatur unter 0ºC liegt. 
2.11 Niedrigstrom-Modus 
Einige Bleisäurebatterien können überhitzen, wenn sie mit einem 
Strom geladen werden, der 0,3C überschreitet (C ist die 
Kapazität in Ah. Zum Beispiel sollte eine 12Ah Batterie nicht mit 
einem Strom geladen werden, der folgenden Wert überschreitet 
0,3 x 12 = 4A). Aus diesem Grund sollte der Niedrigstrom-Modus 
(Ladestrom wird auf 4A oder weniger begrenzt, siehe auch 
"Technische Daten") verwendet werden, um Bleisäure-Batterien 
mit niedrigen Kapazitäten zu laden. 
¹ Weitere Informationen zu Batterien erhalten Sie  
in unserem Buch ‘Energy Unlimited’ (Unbegrenzt Energie), 
verfügbar zum Herunterladen unter www.victronenergy.com), 
oder 
http://batteryuniversity.com/learn/article/sulfation_and_how_to_pr
event_it 
² Weitere Informationen zu Lithium-Ionen-Batterien erhalten Sie 
hier:http://www.victronenergy.com/batteries/lithium-battery-12,8v/ 










