Manual
Table Of Contents
- OTDR
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1 Vorbereitung
- Kapitel 2 OTDR-Messung konfigurieren
- Smart TEST-Messung konfigurieren
- OTDR Experte-Messung konfigurieren
- Funktion von OTDR Experte
- Erfassungsparameter einrichten
- Alarm-Parameter
- Anzeige-Parameter
- Einrichten der erweiterten Parameter
- Streckenparameter
- Festlegen der Projektangaben
- Einrichten der Dateiparameter
- Verzeichnis
- Konfiguration im Auto-Modus
- Konfigurationsparameter speichern
- Konfigurationsdatei im Modus OTDR Experte laden
- Kapitel 3 OTDR-Messung ausführen und Ergebnisse anzeigen
- Kapitel 4 Pegelmesser und Laserquelle am OTDR-Testanschluss
- Kapitel 5 Dateiverwaltung
- Kapitel 6 Technische Daten
- Kapitel 7 Optionen und Zubehör
- Index
Kapitel 3 OTDR-Messung ausführen und Ergebnisse anzeigen
Expertenfunktionen im Experte-Modus
62 Handbuch 700MAN301 Rev. 001
Sollte die automatische Messung nicht alle Fehlerstellen erfassen, besteht die Möglich-
keit, manuelle Messungen auszuführen.
Es wird empfohlen, bei der Messung wie folgt vorzugehen:
1 Vollautomatische Messung: Das T-BERD/MTS lokalisiert und misst die Ereig-
nisse automatisch.
2 Marker hinzufügen. (Siehe "Marker hinzufügen" auf Seite 62.): Bei Spleißen mit
geringer Dämpfung und dicht aufeinander folgenden Ereignissen misst das T-
BERD/MTS automatisch die Steigung vor und nach den gewählten Markern und
ermittelt die Spleißdämpfungen.
3 Ergänzung durch manuelle Messungen: Dies ist unter Umständen bei sehr dicht
aufeinander folgenden Ereignissen erforderlich. Das T-BERD/MTS führt die vom
Bediener angewiesenen Messungen aus.
Über die Schaltfläche rechts von Ergebnistabelle können Sie jederzeit eine automa-
tische Messung ausführen und nach Abschluss der Erfassungsmessung die automa-
tisch erkannten Ereignisse anzeigen lassen.
Mit dieser Aktion werden jedoch alle eventuell manuell hinzugefügten Ereignisse
gelöscht.
Marker hinzufügen
Sie können auch zusätzlich zu den während der automatischen Messung gesetzten
Markern manuell Marker setzen.
Markersymbole
Zum Hinzufügen von Ereignismarkern:
1 wählen Sie den Cursor A oder B aus.
2 Bewegen Sie den Cursor auf die Position, an der ein Marker hinzugefügt werden
soll.
3 Drücken Sie das Standortsymbol .Jetzt erscheinen an der Cursorposition ein
Ereignismarker sowie eine Ereignisnummer, und es wird sofort eine vollstän-
dige Messung ausgeführt.
OTDR Modules New IHM rev001.book Page 62 Jeudi, 13. octobre 2022 2:29 14