Manual
Table Of Contents
- OTDR
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1 Vorbereitung
- Kapitel 2 OTDR-Messung konfigurieren
- Smart TEST-Messung konfigurieren
- OTDR Experte-Messung konfigurieren
- Funktion von OTDR Experte
- Erfassungsparameter einrichten
- Alarm-Parameter
- Anzeige-Parameter
- Einrichten der erweiterten Parameter
- Streckenparameter
- Festlegen der Projektangaben
- Einrichten der Dateiparameter
- Verzeichnis
- Konfiguration im Auto-Modus
- Konfigurationsparameter speichern
- Konfigurationsdatei im Modus OTDR Experte laden
- Kapitel 3 OTDR-Messung ausführen und Ergebnisse anzeigen
- Kapitel 4 Pegelmesser und Laserquelle am OTDR-Testanschluss
- Kapitel 5 Dateiverwaltung
- Kapitel 6 Technische Daten
- Kapitel 7 Optionen und Zubehör
- Index
Kapitel 2 OTDR-Messung konfigurieren
OTDR Experte-Messung konfigurieren
Handbuch 700MAN301 Rev. 001 35
Wählen Sie im Bearbeitungsmenü die angebotenen vordefinierten Parameter aus
oder drücken Sie die Menütaste abc, um manuell einen Namen für die Datei
einzugeben. Bestätigen Sie mit der Enter-Taste.
oder
drücken Sie die Taste , um der Datei den folgenden Standardnamen zuzu-
weisen:
Fiber
[Cable_Id][Fiber_Num]_[Lambda]_[Direction][Pulse]
Der Name der Datei wird in grau unter dem Parameter Dateibenennung angezeigt.
Dateiinhalt
Mit diesem Parameter können Sie den Inhalt der zu speichernden Kurvendateien
auswählen:
Eine Kurve Bei überlagerte dargestellten Kurven wird jede Kurve in einer
separaten Datei mit der Erweiterung .sor gespeichert.
Alle Kurven Bei überlagert dargestellten Kurven werden alle Kurven in einer
einzigen Datei mit der Erweiterung .msor gespeichert.
Eine & Alle Kurven Kurven, die mit unterschiedlichen Wellenlängen erfasst wurden,
werden in einer einzigen Datei nach Laser gespeichert (Datei-
Erweiterung .msor)
Abb. 19 Dateibenennung - Bearbeitungsmenü (auto)
OTDR Modules New IHM rev001.book Page 35 Jeudi, 13. octobre 2022 2:29 14