Manual
Table Of Contents
- OTDR
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1 Vorbereitung
- Kapitel 2 OTDR-Messung konfigurieren
- Smart TEST-Messung konfigurieren
- OTDR Experte-Messung konfigurieren
- Funktion von OTDR Experte
- Erfassungsparameter einrichten
- Alarm-Parameter
- Anzeige-Parameter
- Einrichten der erweiterten Parameter
- Streckenparameter
- Festlegen der Projektangaben
- Einrichten der Dateiparameter
- Verzeichnis
- Konfiguration im Auto-Modus
- Konfigurationsparameter speichern
- Konfigurationsdatei im Modus OTDR Experte laden
- Kapitel 3 OTDR-Messung ausführen und Ergebnisse anzeigen
- Kapitel 4 Pegelmesser und Laserquelle am OTDR-Testanschluss
- Kapitel 5 Dateiverwaltung
- Kapitel 6 Technische Daten
- Kapitel 7 Optionen und Zubehör
- Index
Kapitel 2 OTDR-Messung konfigurieren
OTDR Experte-Messung konfigurieren
30 Handbuch 700MAN301 Rev. 001
Biegung (mit Singlemode)
Bei Modulen mit zwei oder drei Wellenlängen steht dem Anwender in der Test-Konfigu-
ration die Funktion zum Erkennen von Makrobiegungen zur Verfügung. In diesem Fall
wird jedes Ereignis der ausgewählten Wellenlängen verglichen.
Nach Auswahl des Parameters drücken Sie die Menütaste Wert ändern, um das
Ziffernfeld aufzurufen und den gewünschten Wert auszuwählen:
– Keine: Es werden keine Biegungen erkannt.
– Auto: Biegungen werden automatisch erkannt.
– Anwenderdefiniert: Geben Sie mit den Richtungstasten oder den Zifferntasten
einen Wert in dB ein.
Mux/Demux
Nach Auswahl des Parameters drücken Sie die Menütaste Edit Number, um die Ziffern-
tastatur zu öffnen, und tragen den gewünschten Wert ein:
– Auto (empfohlen): In diesem Fall erkennt das MTS den Multiplexer/Demul-
tiplexer automatisch.
– > 0,50 bis > 4,99 dB: Schwellwert zum Erkennen von Multiplexern/Demulti-
plexern.
– None: kein Multiplexer/Demultiplexer vorhanden.
Streckenparameter
Wählen Sie im Konfig-Menü die Option Streckenparameter aus.
Abb. 15 Streckenparameter
OTDR Modules New IHM rev001.book Page 30 Jeudi, 13. octobre 2022 2:29 14