Manual
Table Of Contents
- OTDR
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1 Vorbereitung
- Kapitel 2 OTDR-Messung konfigurieren
- Smart TEST-Messung konfigurieren
- OTDR Experte-Messung konfigurieren
- Funktion von OTDR Experte
- Erfassungsparameter einrichten
- Alarm-Parameter
- Anzeige-Parameter
- Einrichten der erweiterten Parameter
- Streckenparameter
- Festlegen der Projektangaben
- Einrichten der Dateiparameter
- Verzeichnis
- Konfiguration im Auto-Modus
- Konfigurationsparameter speichern
- Konfigurationsdatei im Modus OTDR Experte laden
- Kapitel 3 OTDR-Messung ausführen und Ergebnisse anzeigen
- Kapitel 4 Pegelmesser und Laserquelle am OTDR-Testanschluss
- Kapitel 5 Dateiverwaltung
- Kapitel 6 Technische Daten
- Kapitel 7 Optionen und Zubehör
- Index
Kapitel 6 Techni s che D aten
Umgebungsbedingungen
116 Handbuch 700MAN301 Rev. 001
Laserklassen der OTDR-Module
Abmessungen und Gewicht der OTDR-Module
Gewicht: ca. 300 g (400 g beim QUAD OTDR-Modul/510 g beim DWDM OTDR-Modul)
Abmessungen (mm): 128 x 134 x 41
Stromversorgung der OTDR-Module
Die OTDR-Module werden vom Grundgerät, in das sie eingesetzt sind, mit Strom ver-
sorgt.
• Nennspannung: 8-15 VDC
• Max. Leistungsaufnahme: 8 W
Umgebungsbedingungen
Innen/Außen
• Farbbildschirm mit hoher Lesbarkeit und Hintergrundbeleuchtung.
• High-Visibility Bildschirm für Innen- und Außenanwendung, kapazitiver Touch-
screen.
• Höhe bis 4000 m.
260 km x x x
10 ns 30 ns 100 ns 300 ns 1 µs 3 µs 10 µs 20 µs
Standardmodule
EN 60825-1:2014
FDA21CFR
§1040.10
Singlemode LA,- MA2, A-, B-
und C -OTDR-Module
Klasse 1 Klasse 1
Singlemode MA3-OTDR-Module
Klasse 1M @ 1310 nm
Klasse 1 @ 1490, 1550, 1625 & 1650 nm
Klasse 1
Multimode OTDR-Module
Klasse 1M @ 850 nm
Klasse 1 @ 1300 nm
Klasse 1
OTDR Modules New IHM rev001.book Page 116 Jeudi, 13. octobre 2022 2:29 14