Manual
Table Of Contents
- OTDR
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1 Vorbereitung
- Kapitel 2 OTDR-Messung konfigurieren
- Smart TEST-Messung konfigurieren
- OTDR Experte-Messung konfigurieren
- Funktion von OTDR Experte
- Erfassungsparameter einrichten
- Alarm-Parameter
- Anzeige-Parameter
- Einrichten der erweiterten Parameter
- Streckenparameter
- Festlegen der Projektangaben
- Einrichten der Dateiparameter
- Verzeichnis
- Konfiguration im Auto-Modus
- Konfigurationsparameter speichern
- Konfigurationsdatei im Modus OTDR Experte laden
- Kapitel 3 OTDR-Messung ausführen und Ergebnisse anzeigen
- Kapitel 4 Pegelmesser und Laserquelle am OTDR-Testanschluss
- Kapitel 5 Dateiverwaltung
- Kapitel 6 Technische Daten
- Kapitel 7 Optionen und Zubehör
- Index
Kapitel 6 Techni sc he D aten
OTDR-Module für MTS/T-BERD 2000/4000 V2
Handbuch 700MAN301 Rev. 001 113
Messbereiche
Messbereiche der LA-Module
Messbereiche der MA2- , MA3-, A- und B- Module
RMS Dynamikbereich
1
44 dB
Längenbereich Bis 260 km
Ereignistotzone
2
1.50 m
Dämpfungstotzone
3
4 m
Ausgangsleistung der Lichtquelle im Dauerbetrieb 0 dBm
Betriebsarten
4
CW, 270Hz, 330Hz, 1kHz, 2kHz
1. Wert entsprechend der Differenz in dB zwischen dem am Beginn der Faser extrapolierten Rückstreu-
pegel und dem RMS-Rauschpegel nach 3-minütiger Mittelwertbildung, mit der größten Pulsdauer.
2. EDZ gemessen bei 1,5 dB unter dem Peak eines nicht gesättigten reflektierenden Ereignisses bei
kürzester Pulsdauer.
3. ADZ gemessen bei ± 0,5 dB unter der Regressionsgeraden an einer Reflexion vom Typ FC/PC (-
55dB) bei kürzester Pulsdauer.
4. Abzüglich 3 dB im Modulationsmodus (270/330/1k/2kHz/Auto)
DWDM Modul 41DWDMC
5 ns 30 ns 60ns 100 ns 300 ns 1 μs3 μs10 μs20 μs
0,1 km x x
0,5 km x x
1 km x x x
2 km x x x x
5 km x x x x x
10 km x x x x x x
20 km x x x x x x x
40 km x x x x x x x x x
80 km x x x x x x x x
260 km x x x x x
5ns 10ns 30ns 100ns 200ns 500ns 1us 3us 10us 20us
100 m x x x
200 m x x x
OTDR Modules New IHM rev001.book Page 113 Jeudi, 13. octobre 2022 2:29 14