Manual

Table Of Contents
Kapitel 4 Pegelmesser und Laserquelle am OTDR-Testanschluss
Terminierter PON-Leistungspegelmesser (nur SmartOTDR 118FA65PPM)
90 Handbuch 700MAN301 Rev. 001
Ergebnisse speichern
Zum Speichern der Messergebnisse drücken Sie die Taste SPEICHERN. Der angezeigte
Dateiname entspricht den Voreinstellungen für den Berichtsnahmen. Der Name kann
bei Bedarf über die Tastatur bearbeitet werden.
Es wird immer eine proprietäre Datei gespeichert. Diese Datei wird mit der Erwei-
terung .lts gespeichert und ermöglicht, die Ergebnisse neu zu laden.
Die anderen Dateiformate entsprechen dem unter Berichtsformat eingestellten
Format.
Bitte beachten Sie, dass das .txt-Format dem .csv-Format entspricht und mit
einem Tabellenkalkulationsprogramm auf einem Computer geöffnet werden kann.
Daher ist es möglich, alle Messergebnisse mühelos zu prüfen und das Tabellen-
format anzupassen.
Ergebnisse laden
Wenn Sie frühere Pegelmessungen laden möchten, wählen Sie im Datei-Explorer
mit der Erweiterung „.Lts“ aus und klicken auf Laden und dann auf Kurve anzeigen.
Jetzt wird die Registerkarte LTS mit einer Ergebnistabelle angezeigt.
Terminierter PON-Leistungspegelmesser (nur
SmartOTDR 118FA65PPM)
Das SmartOTDR 118FA65PPM ist mit einem Dual-Band-Pegelmesser ausgestattet, der
als PON-PEGELMESSER bezeichnet wird.
Dieser Pegelmesser erlaubt zwei Signale gleichzeitig zu messen. Er bietet sich an, um
vor Ort PON-Leistungspegelmessungen auszuführen, um das Vorliegen von
Downstream-Signalen und die Leistungspegel nachzuweisen.
Der Dual-Band-Pegelmesser im SmartOTDR kann gleichzeitig zwei Wellenlängen-
Paare messen: 1310 + 1550 nm, 1490 + 1550 nm sowie 1490 + 1577 nm.
Pegelmesser einrichten
Zur Aktivierung der Pegelmessung:
1 Drücken Sie die Gerätetaste HOME.
OTDR Modules New IHM rev001.book Page 90 Jeudi, 13. octobre 2022 2:29 14