Manual
Table Of Contents
- OTDR
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1 Vorbereitung
- Kapitel 2 OTDR-Messung konfigurieren
- Smart TEST-Messung konfigurieren
- OTDR Experte-Messung konfigurieren
- Funktion von OTDR Experte
- Erfassungsparameter einrichten
- Alarm-Parameter
- Anzeige-Parameter
- Einrichten der erweiterten Parameter
- Streckenparameter
- Festlegen der Projektangaben
- Einrichten der Dateiparameter
- Verzeichnis
- Konfiguration im Auto-Modus
- Konfigurationsparameter speichern
- Konfigurationsdatei im Modus OTDR Experte laden
- Kapitel 3 OTDR-Messung ausführen und Ergebnisse anzeigen
- Kapitel 4 Pegelmesser und Laserquelle am OTDR-Testanschluss
- Kapitel 5 Dateiverwaltung
- Kapitel 6 Technische Daten
- Kapitel 7 Optionen und Zubehör
- Index
Kapitel 4 Pegelmesser und Laserquelle am OTDR-Testanschluss
LTS-Ergebn isseite
Handbuch 700MAN301 Rev. 001 85
Licht), können Sie den Standardanschluss und die Standardwellenlänge des OTDRs
verwenden.
Wenn auf der Faser aktuell jedoch Verkehr übertragen wird (Faser mit Licht), müssen
Sie eine gefilterte Wellenlänge (In-Service-Port) für Betriebsmessungen verwenden.
Ergebnisseite für den Lasersender
Laser Ein / Laser Aus Zum Ein-/Ausschalten der Laserquelle (gleiche Funktion, wie
die Schaltfläche START/STOPP in der Steuerungsleiste.)
Bei eingeschalteter Laserquelle wird das Symbol angezeigt.
Die Einstellung der Laserquelle können direkt bearbeitet werden.
Wellenlänge Auswahl der Wellenlänge bei Laser mit mehreren Wellenlängen
(abhängig von den im OTDR-Modul verfügbaren Wellenlängen).
Die Wellenlänge wird angezeigt.
VORSICHT
Nur die folgenden Modelle bieten die PM/OTDR-Kombination:
• 4100 OTDR Series: E4138FB65, E4136FC, E4138FC65.
• SmartOTDR: E118FA65PPM, E138FA65, E136FB, E138FB65
Abb. 45 Ergebnisseite des Lasersenders
OTDR Modules New IHM rev001.book Page 85 Jeudi, 13. octobre 2022 2:29 14