Datasheet

 FiberChek Fasermikroskop
dBm
Unterstützung der Mess- und Prüftechnik von VIAVI
Als Komplettlösung zur Faserprüfung muss FiberChek nur selten an andere Geräte angeschlossen werden. Allerdings arbeiten
viele Techniker bei ihren Messungen bereits mit anderen Testern und wollen ihre eingespielten Abläufe beibehalten. Aus diesem
Grund kann das Fasermikroskop FiberChek mühelos zusammen mit anderer Prüf- und Messtechnik von VIAVI genutzt werden
und so die Produktivität erhöhen. FiberChek funktioniert unabhängig von anderen Testern und erlaubt Zeiteinsparungen, da die
Techniker selbst bei einer laufenden Messung bereits den nächsten Faseranschluss prüfen können.
PC/Laptop
MTS-2000, -4000, -6000
CellAdvisorOneExpert
Android/iOS-GeräteSmartClass Fiber HST-3000
MTS-5800
Certifier40G
Schnellerer Arbeitsablauf mit FiberChek-Mikroskop
1. Schnelle Prüfung des Steckverbinders mit FiberChek (Ergebnis speichern).
2. Anschluss des OTDR und Ausführung der Messung.
3. Noch während der laufenden OTDR-Messung kann bereits der nächste Steckverbinder mit FiberChek geprüft und
das Ergebnis gespeichert werden.
4. Anschluss des OTDR an den bereits fertig geprüften Steckverbinder.
OTDR
Prüfen
OTDR
OTDR OTDR
OTDR
OTDR
OTDR OTDR
OTDR
OTDR
Prüfen
Prüfen
Prüfen
Prüfen
Prüfen
Prüfen Prüfen
Prüfen
Prüfen
Typischer Arbeitsablauf mit einem konventionellen Fasermikroskop
1. Prüfung des Steckverbinders mit einem an das OTDR angeschlossenen Fasermikroskop (Ergebnis speichern).
2. Anschluss des OTDR und Ausführung der Messung an dem gerade geprüften Steckverbinder.
3. Nach Abschluss des Tests Prüfung des nächsten Steckverbinders mit dem an das OTDR angeschlossenen Fasermikroskop (Ergebnis speichern).
4. Anschluss des OTDR und Ausführung der Messung an dem gerade geprüften Steckverbinder.
Prüfen
OTDR
Prüfen
OTDR
Prüfen
OTDR
Prüfen
Prüfen
OTDR
OTDR
Höhere Produktivität: Beim Anschluss
des FiberChek an andere Messtechnik
von VIAVI, wie einem OTDR, kann der
Techniker noch während der laufenden
OTDR-Messung bereits den nächsten
Faseranschluss prüfen. Damit verringert
sich der Gesamtzeitaufwand der
Testausführung.
Leistungspegelmesser MP-60:
Die Endflächenprüfung und
Leistungspegelmessung sind die vielleicht
am häufigsten durchgeführten Tests an
Glasfasern. Wenn FiberChek an einen MP-
60 angeschlossen wird, kann der Techniker
einen Faseranschluss prüfen, die optischen
Leistungspegel ermitteln, alle Ergebnisse
speichern und dann einen Gesamtbericht
erstellen, der sowohl die Ergebnisse
der Endflächenprüfung als auch der
Leistungspegelmessung umfasst.
FiberChek unterstützt die folgenden Messgeräte von VIAVI: die Produktfamilien SmartClass™ Fiber, MTS und OneExpert™ (ONX),
den CellAdvisor®, Certifier40G™ sowie den optischen Leistungspegelmesser MP-60
Betrieb als Einzelgerät
1. Faserprüfung und Ergebnisspeicherung.
2. Anschluss an einen optischen
Pegelmesser MP-60.
3. Pegelmessung und Ergebnisspeicherung.
4. Export in die FiberChekPRO Software.
Betrieb in Verbindung mit
FiberChekMOBILE
1.
Anschluss an das FiberChek Fasermikroskop.
2. Faserprüfung und Ergebnisspeicherung.
3. Anschluss an einen optischen
Pegelmesser MP-60.
4. Pegelmessung und Ergebnisspeicherung.
5. Teilen der Ergebnisse über mobile Apps.