Datasheet
FiberChek Fasermikroskop
Automatische Faserendflächenprüfung auf Tastendruck
Verschmutzte Steckverbinder gelten als die Hauptursache für Störungen in optischen Netzen. Dabei ist es unerlässlich, die
beste Vorgehensweise nach dem Prinzip „Inspect Before You Connect“ (IBYC), also Prüfen vor dem Anschließen, einzuhalten.
Ohne die richtige Ausstattung ist das jedoch schwierig und auch zeitaufwändig. Das Fasermikroskop FiberChek bewältigt diese
Herausforderung, indem es die einzelnen Schritte der Prüfung vollständig automatisiert. Ermöglichen auch Sie Ihren Technikern,
die Faserendflächen professionell zu prüfen!
1. Faseranschluss lokalisieren.
2. Bild scharfstellen.
3. Endfläche der Glasfaser prüfen.
4. Ergebnisse speichern.
Schnelle und mühelose Faserprüfung an jedem Ort
Faseranschlüsse befinden sich praktisch überall. Leider zuweilen auch an schwer
zugänglichen Stellen. VIAVI hat es sich zum Ziel gesetzt, den Technikern zu ermöglichen,
überall im Netzwerk, unabhängig vom Standort, von der Zugänglichkeit und vom
Steckverbindertyp, die besten Vorgehensweisen zur Faserprüfung einzuhalten. „Inspect
Before You Connect“ (IBYC) ist weltweit als Grundsatz anerkannt, um einwandfreie
Glasfaseranschlüsse zu gewährleisten.
FiberChek stellt sicher, dass der IBYC-Ablauf mühelos und routiniert eingehalten werden
kann, da dieses Fasermikroskop an praktisch allen Standorten einsetzbar ist, wie:
y auf Masten oder Türmen.
y an hoch unter Decken verlegten Kabeltrassen.
y in dicht beschalteten Patchfeldern und Kabelkanälen.
y an Steckverbindern für Faserbändchen (Ribbon Fiber).
y an Steckverbindern auf Karten und Platinen.
Standard-Prüfspitzen Extralange Prüfspitzen
60°-Winkelprüfspitze
Prüfspitzen für
Faserbändchen
Darüber hinaus unterstützt FiberChek alle vorhandenen FBPT-Prüfspitzen,
darunter Standardspitzen, extralange Spitzen, Spitzen für Faserbändchen
und 60°-Winkelspitzen. Das bedeutet, dass die Techniker ihre vorhandenen
Prüfadapter weiter verwenden können und nicht in eine neue Ausstattung
investieren müssen!